Umwelt: Haben wir eine bessere Luftqualität als in den vergangenen Jahren?
In Frankreich verbessert sich die Luftqualität, zwischen 2000 und 2021 sind die Kohlendioxidemissionen um 60 % gesunken.
In Frankreich sterben laut Santé publique France 47.000 Menschen vorzeitig aufgrund von Feinstaub und Stickoxidpartikeln, die von verschiedenen Fahrzeugen ausgestoßen werden. Dennoch sinkt die Anzahl der Feinstaubpartikel, wie in einem Dossier des Ministeriums für Ökologischen Wandel festgestellt wird.
Die Entwicklung der Luftqualität in den großen Ballungsgebieten
Im Jahr 2017 hatte laut der Fachstelle für Luftqualitätsdienste (LCSQA) keine Stadt in Frankreich eine Stickoxidkonzentration von 10 μg/m3 oder weniger. Doch 2022, wiederum laut LCSQA, gibt es zwei Städte mit einer Konzentration von 10 μg/m3 oder weniger: Saint-Nazaire und Le Mans. Zum Vergleich: Paris weist eine Konzentration von 52 μg/m3 auf, 2017 lag sie bei 83 μg/m3. Paris ist damit die Stadt mit der schlechtesten Luftqualität in Frankreich, gefolgt von Lyon auf dem zweiten Platz.
Was bedeuten diese Daten?
Es gibt einen Wert, der einzuhalten und nicht zu überschreiten ist, dieser wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegt. Dieser Wert muss 10 μg/m3 oder weniger betragen. Nur zwei Städte in Frankreich halten diesen Wert ein. Dagegen liegt der zulässige Grenzwert bei 40 μg/m3, und vier Städte überschreiten diese Schwelle: Paris, Lyon, Straßburg, Perpignan und Rouen.
Was sind die Ursachen für diese Reduzierung?
Man kann an zwei Dinge denken: Erstens die Einführung der Umweltplaketten, die in den großen Städten des Landes eingeführt wurden, es gibt fünf davon. Zweitens gibt es die Niedrigemissionszonen (ZFE). Das Ziel dieser Zonen ist es, den Verkehr zu reduzieren, aber vor allem den Zugang für die am wenigsten umweltschädlichen Fahrzeuge vorzubehalten.
Weiterlesen: Reisen und Umweltschutz – ist das vereinbar?
This page is translated from the original post "Environnement : avons nous une meilleure qualité de l’air que les années passées ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
