Vor 68 Jahren brachte Ford den Edsel auf den Markt, seinen größten Auto-Flop

Kommentieren
Ford Edsel

Am 4. September 1957 brachte die Ford Motor Company unter großem Tamtam eine ganz neue Automarke auf den Markt: Edsel.

Benannt nach dem Sohn von Henry Ford, Edsel Ford, sollte diese Marke den amerikanischen Markt revolutionieren, indem sie sich zwischen Ford und Mercury positionierte – mit einem gewagten Design, technischen Neuerungen und einem kompletten Sortiment. Doch schon nach wenigen Monaten ging Edsel als eines der größten Misserfolge in die Automobilgeschichte ein.

In den 1950er Jahren befand sich der amerikanische Automarkt im Aufschwung. Familien rüsteten sich massiv aus, und Ford wollte sich angesichts von General Motors und Chrysler ein Stück vom Kuchen sichern. Deshalb kündigte die Marke eine neue, geheimnisvolle Modellreihe an, die durch eine umfangreiche Kommunikationskampagne sorgfältig angeteasert wurde. Noch nie hatte ein Modell eine so ehrgeizige Marketingkampagne erfahren.

Die Öffentlichkeit erwartete eine Revolution. Am Tag der Einführung war die Neugier groß wie nie. Doch schon bei der Präsentation wich die Überraschung einer Verblüffung.

Das visuelle Erkennungszeichen des Edsel, der berühmte ovale, senkrechte Kühlergrill, sollte an den Lauf eines Gewehrs oder an das Maul eines wiehernden Pferdes erinnern … natürlich waren die Marketingargumente in den 1950er Jahren andere als heute. Schnell wurde er jedoch zum Gegenstand des Spottes, genannt „der Saugnapf“ oder noch schlimmer. Dieser zu gewagte Stil, weit davon entfernt den durchschnittlichen Kunden zu begeistern, vertrieb eine Kundschaft, die eigentlich auf spektakuläre Autos stand.

Nicht eingehaltene Versprechen

Der Edsel bot jedoch interessante Innovationen, wie die Gangwahl am Lenkrad per elektrischer Druckknöpfe. Aber die Verarbeitung war schlampig, die Zuverlässigkeitsprobleme zahlreich, und der Preis, höher als erwartet, stellte ihn in direkte Konkurrenz zu bereits etablierten und besser bewerteten Modellen.

Außerdem geriet das Amerika von 1957 in eine wirtschaftliche Rezession. Die Käufer wandten sich kompakteren und erschwinglicheren Modellen zu. Der Edsel hingegen erschien zu groß, zu teuer und vor allem schwer in die Ford-Produktpalette einzuordnen.

In gerade einmal drei Jahren verlor Ford auf dieses Projekt umgerechnet mehr als 2 Milliarden Dollar. Die Produktion wurde 1960 nach nur 110.000 verkauften Exemplaren eingestellt, weit entfernt von den angestrebten Zielen.

Edsel blieb schließlich als Symbol für Marketing, das den Realitäten entrückt ist, und für mangelndes Kundenverständnis in Erinnerung. Heute haben manche Sammler die Marke zu einer Kultikone erhoben, doch vor allem ist sie der Beweis dafür, dass eine Werbekampagne – so kostspielig sie auch sein mag – niemals ein schlecht gemachtes Produkt wettmachen kann.

This page is translated from the original post "Il y a 68 ans, Ford lançait Edsel, son plus grand fiasco automobile" lang Französisch.

In der Übersicht