Marokko wird bis 2040 einen Hochgeschwindigkeitszug erhalten
Marokko hat einen Plan zur Errichtung von 1300 km Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnlinien angekündigt, um Städte und Flughäfen des Königreichs zu verbinden.
Obwohl die Idee eines Eisenbahntunnels unter der Meerenge von Gibraltar zwischen Marokko und Spanien weiterhin auf Eis liegt, wurde der Anschluss der Großstädte des Königreichs bereits gestartet. Ein umfangreicher Modernisierungsplan, der die Karte Marokkos mit verkürzten „Entfernungen“ neu gestalten wird.
Seit November 2018 verbindet eine erste Hochgeschwindigkeitsstrecke Casablanca und Tanger über Rabat in nur 2 Stunden und 10 Minuten, statt früher 4 Stunden und 45 Minuten.
Im Rahmen des Projekts der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Kénitra und Marrakesch über Rabat und Casablanca sowie dem regionalen Eisenbahnnetz sowohl in Casablanca als auch in Rabat erklärte der Verkehrs- und Logistikminister Mohamed Adeljalil, dass der internationale Flughafen Mohammed V – Casablanca und der Flughafen Rabat-Salé künftig mit größerer Taktung an das Eisenbahnnetz angeschlossen werden.

Ein Eisenbahnplan mit Aussicht auf 2040
Um die Eisenbahnverbindung zwischen den Städten und Flughäfen des Königreichs zu stärken, führte das nationale Eisenbahnunternehmen (ONCF) eine wegweisende Perspektivstudie zur Erweiterung des Eisenbahnnetzes mit dem Namen „Eisenbahnplan 2040“ durch. Dieser Plan führte zur Umsetzung eines Projekts für den Bau von 1300 km neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken. Zudem sieht der Plan den Aufbau von 3800 km neuer regulärer Eisenbahnlinien vor, um 43 Städte statt bislang 23 zu verbinden, den Transport von 87 % der Bevölkerung statt bisher 51 % zu gewährleisten sowie die Anbindung von 12 Häfen statt bisher 6 sowie 15 internationalen Flughäfen statt bislang nur dem Flughafen Mohammed V sicherzustellen.
Diese Eisenbahnmodernisierung wird für Marokko eine echte wirtschaftliche Impulsquelle sein und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen. Auch der Tourismus wird von diesem Aufschwung profitieren, da die Städte näher zusammenrücken. Marokko hat noch nicht bekanntgegeben, wer seine technischen Partner für dieses Projekt sein werden, doch der französische Konzern Alstom wird selbstverständlich mit an Bord sein. Die SNCF-Gruppe ist bereits in dieses seit 2009 laufende Projekt eingebunden.
AUCH LESENSWERT: Die Stadt Casablanca erhält 40 hochmoderne Busse
This page is translated from the original post "Le Maroc va se doter du TGV d’ici 2040" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
