Vor einem Jahr fand in Berlin die erste Mobilitätsparade statt
Berlin pulsierte im Rhythmus der allerersten New Mobility Parade, die anlässlich des Car Free Day organisiert wurde.
Das Ziel dieser Parade am 21. September 2024 war klar: zu zeigen, dass die Stadt sich anders bewegen kann – leichter, elektrischer und nachhaltiger. Für einen Tag wurde Berlin zu einer lebendigen Schaufensterstadt der Mobilität der Zukunft.
Die Parade vereinte eine erstaunliche Vielfalt elektrischer leichter Fahrzeuge: Monowheels, Hoverboards, E-Tretroller, Lastenräder und andere innovative urbane Gefährte. Die Teilnehmer, die in Familien- oder Freundeskreisen kamen, konnten diese unkonventionellen Transportmittel entdecken, ausprobieren und verstehen, dass es auch in einer großen europäischen Hauptstadt glaubwürdige Alternativen zum Individualauto gibt. Die Veranstaltung kombinierte Demonstrationen, pädagogische Workshops und festliche Momente mit Musik und einer freundlichen Atmosphäre, die die Verbindung zwischen technologischem Fortschritt und Alltag stärkte.
Enttäuschende Zukunftsaussichten
Doch die New Mobility Parade war nicht nur eine Show für die Öffentlichkeit. Sie hatte auch eine erzieherische und fordernde Funktion. Die Veranstalter wollten für städtische und ökologische Herausforderungen sensibilisieren: Emissionsreduzierung, gemeinsamer öffentlicher Raum, Sicherheit von Radwegen und Integration dieser neuen Fahrzeuge in die Stadt. Die Idee war zu zeigen, dass der Übergang zu nachhaltigerem Verkehr sowohl konkret als auch zugänglich sein kann – und dabei fröhlich und inklusiv bleibt.


Viele sahen in dieser ersten Ausgabe ein Hoffnungszeichen. Der Erfolg des Tages ließ hoffen, dass er zu einem jährlichen Ereignis wird, ein Höhepunkt, um die Mobilität von morgen zu feiern und zu erleben.
Ein Jahr später jedoch hat diese schöne Initiative keine Fortsetzung gefunden. Für 2025 wurde keine zweite Ausgabe angekündigt, und die kollektive Energie, die die Parade beseelte, erlosch ebenso schnell, wie sie entfacht war. Die erste New Mobility Parade bleibt eine leuchtende, aber einmalige Erinnerung – ein Versprechen auf Veränderung, das bisher nicht eingelöst wurde.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Diese Berliner Zwischenspiel zeugt vom Potenzial nachhaltiger Mobilität, erinnert aber auch daran, wie schwierig es ist, einen einmaligen Erfolg in eine dauerhafte Tradition zu verwandeln. Und vielleicht ist es genau dieses Ausbleiben der Fortsetzung, das ihr heute ihren besonderen Wert und ihre Nostalgie verleiht.
AUCH LESEN SIE: Vor 28 Jahren eröffnete La Rochelle in Frankreich den autofreien Tag
This page is translated from the original post "Il y a un an, Berlin accueillait la première parade des mobilités" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
