Mobilize Solo: die skurrile Idee der Groupe Renault
Es ist kein Auto, es ist auch kein Dreirad-Scooter. Das neue Konzept Solo der Renault-Gruppe gehört keiner vordefinierten Kategorie an, und vielleicht ist das gerade das Spannende daran.
Der Mobilize Solo ist auf 25 km/h gedrosselt, wie ein Pedelec. Er hat kein Lenkrad, sondern eine Art Joystick, der Videospiel-Fans gefallen wird. Die Richtungsänderungen erfolgen über das kleine Hinterrad. Die Vorderräder sind an den Elektromotor angeschlossen.
Die halbgeschlossene Karosserie erinnert ein wenig an das, was BMW in den 90er Jahren mit dem C1 gemacht hat. Sie ist auf der linken Seite vollständig geöffnet, um den Zugang zu ermöglichen. Trotz der kompakten Abmessungen (1,37 m lang und 0,90 m breit) verfügt der Solo über einen kleinen Kofferraum. Um darauf zuzugreifen, muss die Sitzfläche umgeklappt werden.
Geschützt durch dieses rudimentäre Cockpit muss der „Fahrer“ keinen Helm tragen. Außerdem kann er keinen Sicherheitsgurt anlegen, da der Solo keinen hat. Das Fahrzeug verfügt jedoch über einen Airbag sowie einen Notknopf am Fuß, der eine schnelle Stilllegung im Problemfall ermöglicht.

Ein Skateboard unter einem Regenschirm, das sich gut entwickelt hat
„Das Solo Konzept veranschaulicht (…) den Willen von Mobilize, außerhalb der Automobilcodes zu denken“, erzählt die Renault-Gruppe. Es verkörpert eine ultra-leichte, flüssige und agile Mobilität. Das Projekt wurde vom indischen Studio von Renault initiiert, das für seine große Kreativität bekannt ist. Die ursprüngliche Idee der Designer war es, ein Skateboard mit einem Regenschirm zu entwerfen, um Schutz zu bieten.“
Der Solo ist mit einem abnehmbaren Akku ausgestattet, der es ermöglicht, ihn zu Hause einfach aufzuladen oder eine Batteriewechselstation zu nutzen. Er kann auch direkt an das Stromnetz angeschlossen werden und potenziell elektrische Energie an andere hinter ihm stehenden Solos übertragen. Der induktive Prozess ermöglicht es, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig aufzuladen.
Während die Markteinführung des Duo von der Renault-Gruppe bestätigt wurde, sind die Dinge für den Solo weniger klar, der momentan nur ein einfaches Konzept ist.
Lesen Sie auch: Refactory, die industrielle Garage der Zukunft von Renault







This page is translated from the original post "Mobilize Solo : la drôle d’idée du groupe Renault" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
