Paris: Eine Abstimmung zur Entscheidung über das Schicksal der E-Tretroller im Selbstbedienungsbetrieb
Die Zukunft der elektrischen Tretroller im Selbstverleih in der Hauptstadt bleibt weiterhin ungewiss. Ihr Schicksal wird von der Abstimmung der Pariser abhängen, die eingeladen sind, ihre Meinung in einer Abstimmung abzugeben.
Stopp oder weitermachen? Seit einigen Wochen zeigt die Stadt Paris keine Scheu mehr, ihre Ablehnung gegenüber den elektrischen Tretrollern im Selbstverleih zu verbergen. Unvorsichtige Nutzer, Parkplatzprobleme, zweifelhafter ökologischer Aspekt, prekäre Arbeitsbedingungen für die Angestellten: Die Vorwürfe gegen sie sind vielfältig.
In einem kürzlichen Interview mit der Zeitung Le Parisien gab Anne Hidalgo an, dass sie die Pariser entscheiden lassen möchte. Sie betonte auch, dass sie persönlich die Tretroller im Selbstverleih in der Hauptstadt nicht mehr sehen möchte. „Meine Idee ist, dass wir aufhören. Aber ich werde das Votum der Pariser respektieren, selbst wenn es dem widerspricht, was ich mir wünsche“, erklärte sie.
Das Schicksal der elektrischen Tretroller im Selbstverleih in Paris wird im April entschieden
Die Konsultation findet am 2. April in den gewohnten Wahllokalen statt. Eine Online-Abstimmung ist nicht vorgesehen. Das Urteil wird noch am selben Abend bekannt gegeben. Die Stadtverwaltung von Paris wird sich um die Kontaktaufnahme mit den betroffenen Personen kümmern, basierend auf den Wählerlisten. Laut Informationen von Le Figaro wird die Abstimmung für Personen offen sein, die in Paris wahlberechtigt sind und in der Hauptstadt leben.
Dott, Lime und Tier, die drei Betreiber in Paris, haben also einige Wochen Zeit, um zu versuchen, ihr Überleben zu sichern. Bisher richteten sich ihre Werbeaktionen vor allem an die Pariser Politiker. Ende letzten Jahres wurden neue Maßnahmen eingeführt, wie das Verbot für Minderjährige oder die Registrierung der Tretroller. Die Ankündigung einer Abstimmung ändert die Rahmenbedingungen etwas. Nun gilt es, alle Pariser zu überzeugen, auch diejenigen, die diese Tretroller nicht nutzen.
Es ist anzumerken, dass Personen, die ihren eigenen Tretroller besitzen, nichts zu befürchten haben. Die Bürgermeisterin von Paris hat tatsächlich niemals in Erwägung gezogen, auch deren Nutzung zu verbieten.
Lesen Sie auch: Schnellladung: Belib‘ eröffnet „Hub“-Stationen in Paris
This page is translated from the original post "Paris : un vote pour trancher sur le sort des trottinettes en libre-service" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
