Die Regierung schlägt strenger bei den Elektrorollern durch
Das Mindestalter wird von 12 auf 14 Jahre angehoben und die Geldstrafen für Nutzer von Elektrorollern ab heute auf 135 Euro erhöht.
Die Unfälle im Zusammenhang mit der Nutzung von Elektrorollern in der Stadt haben in den letzten Jahren zugenommen, was die Regierung im März veranlasste, einen nationalen Aktionsplan zur besseren Regelung des Verkehrs dieser Fahrzeuge anzukündigen.
Ab Freitag, dem 1. September, muss man mindestens 14 Jahre alt sein, um einen Elektroroller auf öffentlichen Straßen zu fahren. Außerdem werden die Bußgelder von 35 auf 135 Euro erhöht, um das Fahren zu zweit auf demselben Fahrzeug zu sanktionieren, was streng verboten ist und nochmals hervorgehoben werden muss.
Die letzte Maßnahme, die alle erfreuen wird – Auto- und Motorradfahrer sowie Fußgänger – ist die Verhängung einer einheitlichen Geldstrafe von 135 Euro für jede Fahrt auf verbotenen Wegen. Dazu gehört das Fahren entgegen der Fahrtrichtung oder in Fußgängerzonen, einschließlich Gehwegen. Ja, ein Nutzer von Rollern, Skateboards oder Tretrollern (ohne Motor) wird als Fußgänger betrachtet und muss auf dem Gehweg fahren. Im Gegensatz dazu ist das Fahren mit einem Elektroroller auf dem Gehweg verboten! Die Geschwindigkeit bleibt auf 25 km/h begrenzt und die Sanktionen bei nachgewiesener Geschwindigkeitsüberschreitung bleiben gleich.
Schließlich wird die Charta, die die Verkaufs-, Übergabe-, Vermietungs- und Nutzungsbedingungen dieser Fahrzeuge regelt, geändert. Jeder Verkauf eines neuen Fahrzeugs muss gemeldet werden, und eine Identifikationsnummer wird in den Roller eingraviert. Wie sieht es mit Rollern aus, die zwischen Privatpersonen getauscht werden? Ehrlich gesagt gibt es dazu keine klaren Angaben… Der Gebrauchtmarkt dürfte eine ziemlich intensive und interessante Phase erleben.
Der Zeitpunkt der Umsetzung dieses Dekrets, am selben Tag, an dem Paris von den freigegebenen Rollern befreit wird, ist ein deutliches Signal und sicherlich kein Zufall. Hoffen wir, dass diese vernünftigen Maßnahmen nach der Anarchie der letzten Jahre für etwas mehr Ruhe sorgen werden.
AUCH LESEN > Leboncoin trotzt dem Ende der freigegebenen Roller.
This page is translated from the original post "Le gouvernement tape du poing au sujet des trottinettes" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
