E-Scooter: Auf dem Weg zur Pflichtregistrierung?

Kommentieren
Trottinettes électriques immatriculation plaques

Eine senatorische Gruppe hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, um eine Pflichtregistrierung für Elektrotretroller ab 2023 in Frankreich einzuführen.

Vor einigen Wochen haben mehrere Senatoren und Senatorinnen, angeführt von Dominique Estrosi-Sassone (LR), einen Gesetzesentwurf unterzeichnet. Ziel: „eine Registrierung für alle motorisierten Landfahrzeuge einzuführen, deren Geschwindigkeit 15 km/h nur durch die Kraft des Motors erreicht“.

Obwohl es nicht ausdrücklich erwähnt wird, sind diese Fahrzeuge die Elektrotretroller, die von Privatpersonen, aber auch im Verleih gekauft werden. Dazu gehören auch elektrische Laufräder vom Typ Vässla oder Gyroräder, Monowheels usw. Kurz gesagt, alles, was in die Kategorie der EDPM, der motorisierten persönlichen Mobilitätsgeräte, fällt.

Was sagt der Gesetzesentwurf zur Registrierung von Elektrotretrollern?

Konkret sagt das Gesetz nicht, dass Elektrotretroller registriert werden müssen. Es beschreibt die Bußgelder im Falle des Fehlens von Kennzeichen, was letztendlich das gleiche Ergebnis hat. Genauer gesagt würde das Fehlen der Registrierung zu einer „Strafe gemäß den Bußgeldern der vierten Klasse“ führen, also 135 Euro.

Wie würde das Kennzeichen aussehen? Hier im Vereinigten Königreich haben die Elektrotretroller von Tier ein hinteres Nummernschild und eine Erinnerung an die Nummer an den Seiten.

Der Gesetzestext geht weiter, im Falle einer Wiederholung innerhalb von zwei Monaten. Das Bußgeld würde dann in „die Bußgelder der fünften Klasse“ steigen, also 1.500 Euro. Schließlich, im Falle eines dritten Verstoßes innerhalb von 6 Monaten nach dem ersten, „wird die Strafe auf 3.750 € Bußgeld“ erhöht, mit gemeinnütziger Arbeit.

Das Beispiel Deutschland

Würde das Gesetz verabschiedet, wäre Frankreich nicht das erste Land auf diesem Gebiet. Bereits im Sommer 2019 hatte Deutschland die Pflicht für ein Nummernschild eingeführt. Das Land hatte auch einen strengeren Elektrotretroller-Code als bei uns eingeführt: Maximal 20 km/h, Versicherung, Zulassung durch die KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) in Deutschland.

Wie reagiert man bei den Verleihdiensten für Elektrotretroller? Wir hatten bereits eine Antwort von Lime erhalten, während der Vorstellung des Anti Bürgersteig-Systems seiner Tretroller. „Wir sind nicht gegen ein Nummernschild“, erklärte Bastien Cransac, Direktor bei Lime Westeuropa, „es wäre hilfreich bei einem Unfall mit Fahrerflucht gegenüber den Ermittlungsbehörden“.

Außerdem lesenswert: Bolt bringt seine 5. Generation von Elektrotretrollern auf den Markt

This page is translated from the original post "Trottinettes électriques : vers une immatriculation obligatoire ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroroller

Geschenkidee: Die NAVEE-Tretroller zur Weihnachtszeit

In der Übersicht