Lime: Zwei Personen auf demselben E-Scooter? Nein!
Ein neues Erkennungssystem ist jetzt auf Lime-Tretrollern installiert, um die Zahl der Fahrenden auf 1 pro Fahrzeug zu begrenzen.
Die Marke mit dem Limetten-Logo warnt nun die Fahrer ihrer Leihscooter. Befinden sich mehr als eine Person auf einer Lime, bremst der Scooter allmählich bis zum vollständigen Stillstand.
Lime hat diese neue Technologie „Single Rider Recognition Technology“ getauft – oder auf gut Deutsch Technologie zur Erkennung eines einzelnen Fahrers. Damit bietet die Marke mehr Sicherheit für ihre Nutzer und andere Verkehrsteilnehmer.
Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf eine Kritik der französischen Behörden. Diese prangern die Gefährlichkeit an, zwei Personen auf einem Fahrzeug zu haben. Tatsächlich weiß jeder, der schon einmal einen nicht-elektrischen Tretroller benutzt hat, wie schwer es manchmal ist, auf dem Fahrzeug das Gleichgewicht zu halten und in der Stadt enge Kurven zu fahren.
Aus diesem Grund verbietet das Gesetz zwei Personen auf einem Fahrzeug. Sie können mit einer Geldstrafe von 35 Euro belegt werden, wenn Sie diese Regel verletzen. Außerdem gelten zusätzliche Regelungen der Straßenverkehrsordnung für Elektroroller, die im Stadtgebiet unterwegs sind.
Wie funktioniert die Erkennungstechnologie gegen das Mitfahren zu zweit?
Die Lime-Scooter sind mit mehreren Sensoren ausgestattet. Die Ingenieurinnen und Ingenieure nutzen diese, um die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h zu begrenzen oder um den Nutzer darauf hinzuweisen, dass der Scooter fast keinen Akku mehr hat.
Lime wird diese bereits vorhandenen Sensoren künftig nutzen, um ein System zur Erkennung von zwei Personen auf dem Scooter anzubieten. Mithilfe verschiedener Daten wie Beschleunigung und Neigungswinkel des Fahrzeugs, um eine plötzliche Gewichtsänderung zu erkennen, sendet Lime dem Fahrer eine Benachrichtigung, die auf die Rechtswidrigkeit der Nutzung hinweist. Ein akustischer Alarm und eine Verringerung der Geschwindigkeit bis zum vollständigen Stillstand des Scooters ergänzen diese Benachrichtigung.

Es ist nicht das erste Mal, dass Lime Verkehrsrestriktionen in seinen Leihscootern einführt. Zuvor hatte die Marke Maßnahmen eingeführt, um die Fahrt auf Gehwegen zu begrenzen (Lime Vision) oder um Bereiche mit reduzierter oder verbotener Geschwindigkeit zu erkennen (eingebettetes Geofencing). Mit dieser jüngsten Innovation von Lime wird die Verkehrssicherheit nur verbessert, zur großen Freude von Touristen und Anwohnern.
Zum Weiterlesen : Gegen Gehwegfahren: Wir haben das neuartige System der Lime-Tretroller getestet
This page is translated from the original post "Lime : deux personnes sur le même engin, c’est non !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
