Scoo3, der neue Dreirad-Elektroroller von Askoll

Kommentieren
Askoll-Scoo3

Laut Askoll machen die drei Räder und der neigbare Fußstütze das Fahren mit dem Roller viel einfacher.

Der italienische Hersteller Askoll ist vor allem für seine Elektroscooter bekannt und hat auch seinen Platz im Markt für Pedelecs. Nun möchte er auch im Bereich der Elektroscooter einen Namen machen und setzt dabei auf sein neues Modell Scoo3.

Die Hauptbesonderheit des Modells: Die drei Räder und die Fußstütze, die laut Askoll das Sturzrisiko verringern und das Fahren erleichtern. Mit diesen Eigenschaften könnte die Scoo3 für Mobilitätsanbieter von Interesse sein, die in ihrer vielfältigen Kundschaft viele Neulinge haben. Askoll hat sich zudem entschieden, sich ganz auf diese Zielgruppe zu konzentrieren; die Scoo3 wird derzeit nicht an Privatpersonen verkauft.

Um das Diebstahlrisiko zu minimieren, befindet sich der abnehmbare Akku des Rollers in einem abschließbaren Fach innerhalb der Plattform. Um ihn zu entnehmen, benötigt man einen Schlüssel oder eine spezielle App. Die Integration der Kabel im Rahmen trägt zur Langlebigkeit des Rollers bei, was ebenfalls ein wichtiger Punkt für die angesprochene Kundschaft ist.

Die Scoo3 könnte eines Tages die neue Lieblingswahl der Mobilitätsanbieter werden. Das wünscht sich jedenfalls Askoll.

Ein Askoll-Roller mit einem Fußgängermodus, der auf 6 km/h begrenzt ist

Die Scoo3 wird von einem 350-Watt-Elektromotor angetrieben. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben ist die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt. Im Fußgängermodus ist die Scoo3 auf 6 km/h gedrosselt.

Die Reichweite der Scoo3 wird auf etwa 50 km geschätzt. Die Bremsen werden durch Scheibenbremsen unterstützt, und sowohl die Vorder- als auch die Hinterräder sind mit Stoßdämpfern verbunden. Zudem ist der Roller mit pannensicheren Reifen und einem digitalen Display ausgestattet.

Die Konfiguration der Askoll Scoo3 ist nicht festgelegt. Die Anbieter können daher sowohl ästhetische als auch technische Modifikationen anfordern.

Askoll ist nicht das erste Unternehmen, das einen Elektroscooter mit drei Rädern präsentiert. Honda hat bereits diesen Ansatz mit der Striemo verfolgt, die voraussichtlich im kommenden Jahr in Europa auf den Markt kommen soll.

Lesen Sie auch: Elektroscooter: Auf dem Weg zu einer Pflichtregistrierung?

This page is translated from the original post "Scoo3, la nouvelle trottinette à 3 roues d’Askoll" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroroller

Geschenkidee: Die NAVEE-Tretroller zur Weihnachtszeit

In der Übersicht