20 Jahre schlechter Fahrgewohnheiten am Steuer
Während Blutalkoholwerte und Geschwindigkeitsüberschreitungen rückläufig sind, ist die Nutzung des Smartphones am Steuer zur neuen Plage für die Verkehrssicherheit geworden.
Die Veröffentlichung der 20. Ausgabe des Barometers der Vereinigung AXA Prévention ist Anlass, Bilanz über zwei Jahrzehnte schlechten Verhaltens am Steuer zu ziehen.
Präventionskampagnen und die Verschärfung der Sanktionen haben glücklicherweise einen deutlichen Einfluss auf das Bewusstsein der Franzosen für die Gefahren von Alkohol und Geschwindigkeit im Straßenverkehr gehabt. 2004 gaben 14% zu, sich hinters Steuer zu setzen, nachdem sie mehr als 4 oder 5 Gläser Alkohol konsumiert hatten. 20 Jahre später ist dieser Wert auf 7% gesunken. Die Tendenz ist dieselbe bei großen Geschwindigkeitsüberschreitungen: heute geben 8% der Autofahrer an, auf der Autobahn 160-170 km/h zu fahren, gegenüber 29% im Jahr 2004. Aber in 20 Jahren sind einige verwerfliche Verhaltensweisen leider nicht verschwunden, besonders in der Stadt. 66% der Fahrer geben immer noch an, bei Gelb über die Ampel zu fahren, eine Zahl, die den 71%i von 2004 sehr nahekommt. Auch die Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Stadt halten an ebenfalls mit 69% der Autofahrer, die zugeben, 40-50 km/heure in Zonen zu fahren, die auf 30 km/heure begrenzt sind. Die Stadt bleibt außerdem der Ort, an dem Geschwindigkeitsüberschreitungen am meisten „ banalisiert “ sind, denn unter den 78% der Fahrer, die zugeben, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu begehen, geben 70% zu, diese in der Stadt vorzunehmen.
Aber ein neuer Störer hat seit 2024 immer mehr Platz im Fahrzeuginneren eingenommen, das Smartphone. Schon 2004 gaben 22% der Autofahrer zu, am Steuer zu telefonieren. 20 Jahre später gestehen 80%, dieser schlechten und gefährlichen Angewohnheit zu frönen. Genauer: 46% der Autofahrer geben an, während der Fahrt zu telefonieren und 31% sehen nach oder versenden SMS. 22% schauen ihre Benachrichtigungen und 12% lesen sogar ihre E-Mails! Erstaunliche Zahl: 15% der Nutzer motorisierter Zweiräder geben zu, beim Fahren Videos oder Serien auf ihrem Zweirad anzusehen.

LESEN SIE AUCH : Am Lenker oder am Steuer: Die Franzosen am Telefon festgeklebt
This page is translated from the original post "20 ans de vilaines habitudes au volant" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
