Alain Delon und der Ferrari des Skandals

Kommentieren
Ferrari California Delon Artcurial

Der große französische Schauspieler Alain Delon ist heute Morgen verstorben. Ein Liebhaber von Autos, insbesondere von Ferrari.

Im Februar 2015 präsentierte das Auktionshaus Artcurial anlässlich seiner Rétromobile-Versteigerung einen Ferrari 250 GT SWB California Spider von 1961. Ein Auto, das im November 1971 von Jacques Baillon erworben wurde und damals Teil der prestigeträchtigen Sammlung wurde, die in den 1950er Jahren von Roger Baillon, seinem Vater, begonnen worden war. Jacques Baillon fuhr nur sehr wenig mit dem Ferrari, der wie die meisten seiner Autos bald eingelagert und nahezu vergessen wurde.

Als die Experten des Auktionshauses auf dieses Juwel stoßen, zeigt die Karosserie die Spuren der Jahre. Man nennt das eine „Scheunenfund“, die Entdeckung eines vergessenen Schmuckstücks. Doch diese versierten Kenner der Oldtimer fanden ein besonders interessantes Detail, das dem Auto einen ganz besonderen Wert verleiht: Eine Kopie der monegassischen Zulassungsbescheinigung auf den Namen des Schauspielers Alain Delon, die beweist, dass er Besitzer war und das Fahrzeug am 23. Mai 1963 in der Fürstentum zugelassen hat.

Delon schickte den Ferrari in die USA, wo er damals lebte. Man findet ihn auf zahlreichen Fotos aus dieser Zeit, entweder mit dem Schauspieler am Steuer oder mit seiner Frau Natalie. Im Juli 1965 trennte sich Alain Delon vom Ferrari California und beauftragte einen Spezialisten für Luxusautos mit dem Verkauf. Am 2. August 1965 wurde das Auto für 30.000 Francs verkauft, obwohl es erst 37.000 km auf dem Tacho hatte.

Ferrari und Delon – explosive Verbindung

50 Jahre später bot Artcurial das Auto mit einer Experten-Schätzung zwischen 9.500.000 und 12.000.000 Euro bei der Auktion an! Autos mit dem „Cavallino Rampante“ sind ganz besondere Spekulationsobjekte. Natürlich dreht sich die gesamte Verkaufs-Kommunikation um dieses Auto und seinen berühmten Besitzer, was den Schauspieler in große Wut versetzt. Das versteht man gut, denn er war nur 2 Jahre lang Besitzer dieses Autos während seiner 54-jährigen Existenz, und vor allem bringt ihm dieser Verkauf keinen Cent ein, während sein Bild mit dem „Delon-Ferrari California“ gnadenlos ausgeschlachtet wird. „Das Auktionshaus benutzt meinen Namen, um die Preise in die Höhe zu treiben. Ich hatte diesen Ferrari von 1963 bis 1965, zur Zeit des Films ‚Der Leopard‘. Ich habe ihn also vor 50 Jahren verkauft! ärgerte sich Alain Delon damals. Er gehörte mir nur zwei Jahre lang.“

Doch nichts konnte den Verkauf verhindern. Delon weiß das und gibt schließlich nach. Am 6. Februar 2015 fiel der Hammer von Hervé Poulain, dem schnellsten Auktionator Frankreichs, vor einem ausgebuchten Saal nach erbittertem Bietergefecht. Das Auto wurde für 16.288.000 Euro verkauft.

This page is translated from the original post "Alain Delon et la Ferrari du scandale" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht