Zu jedem gekauften BMW Diesel: eine Tankfüllung Frittieröl geschenkt
Um die CO2-Emissionen auf allen Ebenen zu senken, nimmt BMW die erste Tankfüllung seiner Diesel-Pkw in Angriff.
Ab Januar 2025 wird BMW alle in Deutschland produzierten Diesel-Modelle vor der Auslieferung an die Händler mit HVO 100 betanken. Die Abkürzung HVO steht für „hydrotreated vegetable oil“ – hydriertes Pflanzenöl – und die Bezeichnung „100“ bedeutet, dass es zu 100 Prozent rein ist, garantiert ohne Beimischung fossiler Energie. Die Erstbefüllung in den Werken vor der Auslieferung beträgt je nach Modell fünf bis acht Liter. Zugegeben, das ist nicht viel und einige Liter weniger verbrannten Diesels werden die Welt nicht groß verändern, aber die Geste ist alles andere als unbedeutend von einem Ölriesen wie BMW. Man weiß, dass Diesel nicht von heute auf morgen verschwinden wird, aber man kann bereits damit beginnen, zu versuchen, darauf zu verzichten.
Dieser Kraftstoff trägt im Vergleich zu fossilen Brennstoffen erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Im Vergleich zu fossilem Diesel ist HVO 100 ein qualitativ hochwertigeres Produkt und bietet eine Reihe technischer Vorteile: Neben geringeren CO2-Emissionen sorgen seine chemischen Eigenschaften für ein besseres Kaltstartverhalten. Aufgrund seiner Reinheit ist er außerdem weniger anfällig für mikrobiellen Befall (‚Diesel-Pest‘).
Der Kraftstoff HVO 100 wird in den BMW-Werken in München, Dingolfing, Regensburg und Leipzig eingesetzt, die jährlich mehr als 50 % der Diesel-Fahrzeuge der BMW Group produzieren. Hergestellt vom finnischen Unternehmen Neste, dem weltweit führenden Produzenten nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF), erneuerbaren Diesels und erneuerbarer Rohstoffe für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie, ermöglicht er im Lebenszyklus des Kraftstoffs eine Emissionsreduktion von bis zu 90 % im Vergleich zu fossilem Diesel. Der von Neste produzierte HVO 100 wird auch in den Logistik-Lkw von BMW verwendet.
Seit Ende Mai 2024 kann HVO auch an Tankstellen in Deutschland verkauft werden. Der Kraftstoff wird aus verschiedenen Abfällen wie Speiseölen sowie aus Rückständen und anderen erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Zur Information — um einige Nörgler gleich vorweg zu beruhigen: Er enthält kein Palmöl.
AUCH LESEN: Stellantis wiederholt den grünen Diesel-Trick
This page is translated from the original post "Un plein d’huile de friture offert pour chaque BMW Diesel achetée" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
