Robotaxis: Stellantis verbündet sich mit den Tech-Giganten

Kommentieren
Stellantis Robotaxi

Stellantis macht einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren, indem das Unternehmen mit drei Tech-Giganten zusammenarbeitet.

Stellantis bestätigt seinen globalen Ehrgeiz im Bereich autonomes Fahren mit der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft, die NVIDIA, Uber und Foxconn zusammenbringt. Gemeinsam wollen diese Akteure die Grundlage für ein weltweites Ökosystem von Robotaxis der Stufe 4 schaffen, die fahrerlos unterwegs sind, und markieren damit eine wichtige Wendung für die Mobilität der Zukunft.

Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, vier komplementäre Kernkompetenzen zu vereinen: die industrielle Expertise von Stellantis, die Software- und KI-Kompetenz von NVIDIA, die Elektronik- und Integrationsfähigkeiten von Foxconn sowie die dominierende Stellung von Uber im Bereich On-Demand-Transportdienste. Ziel ist es, autonome Fahrzeuge zu entwerfen, zu produzieren und großflächig einzuführen, die sicher, effizient und zugänglich sind.

Stellantis und die heilige Allianz

Die zukünftigen Robotaxi-Flotten werden auf den AV-Ready-Plattformen von Stellantis basieren, insbesondere dem K0 und dem STLA Small, die die NVIDIA DRIVE AGX Hyperion 10-Technologie und das Betriebssystem DriveOS integrieren, beide zertifiziert für die autonome Fahrensicherheit der Stufe 4. Diese modularen Architekturen ermöglichen vielfältige Anwendungen, von städtischen Shared-Mobility-Diensten bis hin zu logistischen Einsätzen.

Uber plant, rund 5.000 autonome Stellantis-Fahrzeuge in mehreren Großstädten einzusetzen, zunächst in den USA, gefolgt von einer weltweiten Ausweitung. Die ersten realen Tests sollen in den kommenden Jahren starten, mit einer kommerziellen Produktion, die für 2028 erwartet wird.

Diese Initiative ergänzt die kürzlich mit Pony.ai geschlossene Partnerschaft zur Entwicklung von Robotaxis in Europa und bestätigt die Strategie von Stellantis: die Anzahl der Allianzen zu erhöhen, um an der Spitze der autonomen Mobilität zu bleiben.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Antonio Filosa, CEO von Stellantis, erklärt, dass dieser kollaborative Ansatz «eine skalierbare, sicherere und intelligentere Lösung für alle schaffen soll». Diese Vision teilen auch Jensen Huang (NVIDIA), Dara Khosrowshahi (Uber) und Young Liu (Foxconn), die in diesem Projekt einen Beschleuniger für die Transformation des Automobils in einen wahren Roboter auf Rädern sehen.

AUCH LESEN: Hat Europa seinen Champion im Bereich autonomer Taxis gefunden?

This page is translated from the original post "Robotaxis : Stellantis s’allie aux géants de la tech" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht