1 Megawatt Ladeleistung – Was ändert sich dadurch?

Kommentieren
Mercedes mégawatt recharge

Nachdem das Konzeptfahrzeug AMG GT XX 25 Rekorde auf der Rennstrecke aufgestellt hat, beeindruckt es nun an der Ladestation.

Zum ersten Mal hat ein Auto die symbolische Megawatt-Grenze überschritten, mit einer Ladeleistung von 1.041 kW über ein einzelnes flüssigkeitsgekühltes CCS-Kabel. Was bedeutet das konkret für die Elektromobilität?

Innerhalb von nur 0,5 Sekunden eine Megawatt-Leistung zu erreichen und diese dann zweieinhalb Minuten lang zu halten, ist nicht nur eine technische Meisterleistung: Es ist das Versprechen einer ultraschnellen Ladung für die Zukunft. Der CONCEPT AMG GT XX hat in einer Minute 17,3 kWh übertragen, was der Energie für eine WLTP-Reichweite von 125 Kilometern entspricht. Im Alltag bedeutet dies, dass das Aufladen eines Elektroautos bald so schnell sein könnte wie das Tanken eines herkömmlichen Fahrzeugs – was das Nutzererlebnis grundlegend verändert.

Diese Leistung basiert auf einer Hochleistungsbatterie, die von der Formel 1 inspiriert ist und aus 3.000 zylindrischen NCMA-Zellen mit direkter Öl-Kühlung besteht. Dieses System sorgt dafür, dass die Batterie extreme Leistungen aushält, ohne zu überhitzen, und zugleich eine hohe Energiedichte von über 300 Wh/kg behält. Die 800-Volt-Spannung und das intelligente Thermomanagement reduzieren die Belastung der Verkabelung und optimieren die Performance selbst bei intensiver Nutzung.

Und wo lädt man?

Doch das Fahrzeug allein reicht nicht aus. Der Rekord wird erst durch eine revolutionäre Ladeinfrastruktur möglich, die zusammen mit Alpitronic entwickelt wurde. Die MCS-Station, ursprünglich für LKW konzipiert, wurde für das CCS-Kabel angepasst, das mehr als 1.000 Ampere sicher übertragen kann. Diese Kombination aus Fahrzeug und Infrastruktur zeigt, wie wichtig es ist, das Laden als ein Gesamtsystem zu betrachten.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

Mercedes-Benz plant, diese Innovationen bereits ab 2026 in die Praxis umzusetzen, mit Hochleistungs-Ladestationen in seinen europäischen und nordamerikanischen Flotten. Über die beeindruckenden Zahlen hinaus markiert dieser Schritt eine Revolution im Alltag der Elektromobilität: weniger Wartezeiten, mehr Flexibilität und vor allem einen großen Schritt in Richtung leistungsfähigere Elektrofahrzeuge.

AUCH LESEN: Der elektrische Mercedes-AMG GT XX pulverisiert alle Rekorde!

This page is translated from the original post "1 mégawatt de puissance de recharge, ça change quoi ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht