Vergleich Tesla Model Y & 3 Performance: Welche soll man wählen?

Kommentieren
Tesla Model Y & 3 Performance 2025 2

Leistungen, Beschleunigungen, Preise – Mobiwisy stellt die Schwestern Tesla Model Y und 3 Performance gegenüber, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben.

Das Tesla Model Y „Juniper“ Performance ist die große Neuheit Ende Sommer 2025. Vorerst nur für Europa reserviert – während die Chinesen die Exklusivität für die 6-Sitzer-Version Model YYY haben – sorgt diese Konfiguration im Internet für Begeisterung. Aber ist sie wirklich so beeindruckend?

Mobiwisy hat Ihnen die wichtigsten Daten zusammengestellt, während Sie sich zwischen Limousine und SUV, zwischen Model 3 und Model Y entscheiden. Zwei verschiedene Konzepte, und doch fast gleiche Konstruktionen.

Technische Daten Tesla Model Y und Model 3 Performance

Tesla Model Y PerformanceTesla Model 3 Performance
PreisAb 61.990 €Ab 54.390 €
Zulassungssteuer (Île-de-France)838,01 €838,01 €
CEF-Prämie350,00 €350,00 €
Leasing LOA*813 € / Monat (Anzahlung 7.780 €)536 € / Monat (Anzahlung 7.780 €)
Batterie84,7 kWh78,4 kWh
Leistung461 kW (626 PS)461 kW (626 PS)
AllradantriebAllradantriebAllradantrieb
Länge4.796 mm4.720 mm
Breite2.129 mm2.089 mm
Höhe1.611 mm1.431 mm
Kofferraum2.138 Liter682 Liter
Leergewicht2.033 kg1.851 kg
Höchstgeschwindigkeit250 km/h262 km/h
0 auf 100 km/h3,5 Sekunden3,1 Sekunden
Reichweite580 km528 km
Verbrauch16,2 kWh/100 km16,7 kWh/100 km
Wechselstromladen (AC)11 kW11 kW
Gleichstromladen (DC)250 kW250 kW
*36 Monate / 30.000 km

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Ein kopierter Antriebsstrang?

Tesla Model Y Performance 2025

Das Design der Model 3 und Model Y basiert auf derselben Modularplattform. So sind die Leistungen, unabhängig von der jeweiligen Katalogversion, sehr ähnlich – abgesehen vom Kofferraumvolumen und der Sitzhöhe. Tesla versucht, sie durch das Styling zu differenzieren, aber na ja …

So bieten die Model 3 und Model Y Performance exakt die gleichen Leistungen an den beiden Achsen, nämlich 158 kW vorne und 303 kW hinten, also insgesamt 461 kW Spitzenleistung (626 PS). Ihre Größe variiert (+76 mm in der Länge beim Elektro-SUV), ihr Gewicht folgt dem gleichen Muster: 182 kg Vorteil für das Model 3. Ein Wert, der sich in den Beschleunigungswerten bestätigt (3,1 gegenüber 3,5 Sekunden für 0–100 km/h) und der besseren Aerodynamik (262 km/h Spitze gegenüber 250 km/h).

Ein Kampf um die Reichweiten!

Tesla Model 3 Performance 2025

Trotzdem vollbringt das Tesla Model Y Performance eine Meisterleistung: Es erreicht einen geringeren Verbrauch (16,2 kWh/100 km gegenüber 16,7 kWh/100 km) als sein Schwesterfahrzeug, das Model 3. Wie ist das möglich? Die Lösung liegt zum großen Teil in der neuen Batterie mit innovativen Zellen und der höheren Leistungsdichte. Die Rekuperation ist optimiert und die Reichweite erhalten geblieben.

Mit einer etwas größeren Kapazität von 84,7 kWh gegenüber 78,4 kWh bietet das Model Y Performance eine Reichweite von 580 km im WLTP-Mixzyklus, gegenüber 528 km bei der kleineren Schwester, dem Model 3.

Ein ganz anderes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Tesla verlangt für die Neuheit einen hohen Preis. So kostet das Model Y Performance in Frankreich 61.990 Euro, zuzüglich Zulassungssteuer. Diese variiert je nach Region (siehe unser Dossier hier). Seit einem Jahr auf dem Markt, ist das Model 3 Performance deutlich günstiger: Bereits ab 54.390 Euro dank eines Rabatts von Tesla Frankreich in Höhe von 3.100 Euro bis zum 27. September 2025. Ein Unterschied von 7.600 Euro, der ins Gewicht fällt.

Denn bei derselben Anzahlung von 7.780 Euro wirkt sich ein Leasing (LOA – Miete mit Kaufoption, 36 Monate und 30.000 km) der einen oder anderen Variante stark auf die monatlichen Raten aus: 536 Euro monatlich für das Model 3 Performance gegenüber 813 Euro für das Model Y Performance. Ein Unterschied von 51,7 %!

Über die Laufzeit des Kredits kostet Sie das Model 3 Performance 26.540 Euro, das Model Y hingegen 36.235 Euro. Und wenn Ihnen der optionale Farbton Ultra Rot gefällt, kostet dieser Sie im SUV 600 Euro mehr als in der Limousine (2.600 gegenüber 2.000 Euro).

Abschließend lässt sich sagen, dass beide Modelle nicht übermäßig viele Bestellungen haben, sodass die Lieferzeit bei einer Bestellung bis zum 31. August 2025 unter einem Monat liegt. Klasse!

Und Sie, welches Modell bevorzugen Sie und warum? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!

AUCH LESEN: Europa verbietet den Kauf der alten neuen Tesla Model Y!

This page is translated from the original post "Comparatif Tesla Model Y & 3 Performance : laquelle choisir ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht