Zug

Der TGV kommt in den USA an und bricht Geschwindigkeitsrekorde

Kommentieren
Amtrak NextGen Acela Launch

Alstom hat seine ersten TGV-Züge an die amerikanische Gesellschaft Amtrak geliefert, was einen neuen Geschwindigkeitsrekord ermöglicht.

Ein halbes Jahrhundert nach der Erfindung des Hochgeschwindigkeitszugs in Frankreich erlebt Amerika endlich seine Eisenbahnr revolution. Amtrak hat offiziell den kommerziellen Betrieb seiner neuen NextGen Acela-Züge gestartet, die von Alstom gebaut wurden und die schnellsten Züge sind, die je in den Vereinigten Staaten in Betrieb genommen wurden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h markieren diese Züge die konkrete Ankunft des TGV jenseits des Atlantiks, auf dem viel befahrenen Northeast Corridor, der Washington mit Boston über New York verbindet. Allerdings sind das noch weit entfernt von den 320 km/h in Frankreich, da das amerikanische Eisenbahnnetz zu veraltet ist, um einen solchen Vergleich zu ermöglichen.

Eine große Premiere für die amerikanische Industrie

Ein Symbol: Noch nie wurden Hochgeschwindigkeitszüge in den USA konstruiert und montiert. Alstom hat sich entschieden, die Züge in Hornell im Bundesstaat New York zu produzieren, wobei 180 Zulieferer aus 29 Bundesstaaten eingebunden sind und 95 % der Komponenten amerikanischen Ursprungs sind. Das Projekt hat etwa 15.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze geschaffen und Hornell zu einem echten Eisenbahnknotenpunkt gemacht.

Alstom TGV USA 2025
Neue Farben stehen dem TGV M sehr gut. @Alstom

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

Für Henri Poupart-Lafarge, den Geschäftsführer von Alstom, zeigt dieser Start ein Know-how, das nun „in Amerika hergestellt, für Amerika gemacht“ ist, und dabei von fast fünf Jahrzehnten französischer Erfahrung im Hochgeschwindigkeitsbereich profitiert.

Französische Technologie, amerikanischer Service

Die Acela NextGen entstammen der Avelia-Familie und basieren auf dem Modell Avelia Liberty, das speziell für den nordamerikanischen Markt angepasst wurde. Dank ihres aktiven Neigetechniksystems Tiltronix können sie Kurven bis zu 30 % schneller als herkömmliche Züge durchfahren, während sie gleichzeitig Stabilität und Komfort gewährleisten.

Ausgestattet mit leichten Komponenten, einem regenerativen Bremssystem und einer optimierten Aerodynamik verbrauchen diese Züge weniger Energie und bieten gleichzeitig bessere Leistungen.

Mehr Plätze und überdachter Komfort

Jeder Zug bietet 27 % mehr Sitzplätze als die vorherige Generation. An Bord verfügen die Reisenden über größere Fensterflächen, ergonomische Sitze mit mehr Beinfreiheit, kostenloses WLAN, USB-Anschlüsse, Steckdosen und eine modernisierte Barzone. Amtrak plant, 40 % mehr Züge auf dem Korridor einzusetzen, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.

Alstom TGV USA 2025
Die Innenausstattung ähnelt stark der des französischen TGV. @Alstom

Über die Leistung hinaus stellt die Ankunft des TGV in Amerika einen wichtigen politischen und industriellen Meilenstein dar. Die Bundesinvestitionen und die des Bundesstaates New York ermöglichten Alstom die Modernisierung seines Werkes in Hornell, das heute die größte Produktionseinheit für Passagierzüge im Land ist.

„Heute markiert einen Wendepunkt für die amerikanische Eisenbahn“, fasste Michael Keroullé, Präsident von Alstom Americas, zusammen. Amtrak sieht in der neuen Flotte zudem den Beginn „einer neuen Ära für den Hochgeschwindigkeitszug“, so dessen Präsident Roger Harris.

Eine dauerhafte Präsenz in den Vereinigten Staaten

Die Beziehung zwischen Amtrak und Alstom endet nicht mit der Lieferung der 28 Züge. Ein 15-jähriger, verlängerbarer Vertrag für technische und logistische Unterstützung sieht die Lieferung von Ersatzteilen, Schulungen und vorausschauende Wartung dank hunderter eingebauter Sensoren vor.

Mit dieser Inbetriebnahme gehören die USA nun zu den Ländern, in denen Hochgeschwindigkeitszüge keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität sind. Und zum ersten Mal verkörpert diese Revolution ein „made in USA“-TGV.

AUCH LESEN: Was ist Velvet, die französische private Eisenbahngesellschaft?

This page is translated from the original post "Le TGV débarque aux États-Unis et bat des records de vitesse" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht