Bahnenthusiasten trauern
Der legendäre britische königliche Zug, der seit 156 Jahren im Dienst steht, wird bald endgültig die Schienen verlassen.
Die Außerdienststellung dieses ehrwürdigen und verehrten Zuges ist eine historische Entscheidung von König Charles III., die im Zeichen der Rationalisierung der Monarchieausgaben und der Anpassung der Institution an zeitgenössische Realitäten steht.
1879 unter der Herrschaft von Königin Victoria eingeweiht, war dieser Zug nicht nur ein einfaches Transportmittel, sondern ein echtes Symbol der Pracht und Tradition. Bestehend aus neun Wagen und ausgestattet mit allen Generationen von Lokomotiven, hat er die größten Herrscher und Führungspersönlichkeiten des Königreichs befördert und verkörperte sowohl die britische Eleganz als auch die Verbindung zwischen Monarchie und Volk, besonders bei Reisen durch das Vereinigte Königreich.

Doch der Schlussstrich ist gezogen. Der Betrieb ist zu teuer, und eine vollständige Modernisierung wäre notwendig gewesen, um den aktuellen technischen Standards des Eisenbahnnetzes zu entsprechen. Der Buckingham-Palast hat deshalb entschieden und die Notwendigkeit betont, die Ressourcen disziplinierter zuzuweisen.
Der Royal Train zieht sich mit Gelassenheit zurück
Die Außerdienststellung des Zuges wird vor Ablauf des aktuellen Wartungsvertrags erfolgen, also bis spätestens 2027. Dies ist ein weiteres Zeichen für König Charles’ Bestreben, eine Monarchie zu modernisieren, die häufig für ihre Kosten kritisiert wird. Die öffentliche Finanzierung der königlichen Familie, die auf fast 90 Millionen Euro pro Jahr geschätzt wird, bleibt im Vereinigten Königreich ein viel diskutiertes Thema. Die Befürworter der Institution verweisen auf die diplomatischen und wirtschaftlichen Vorteile, die mit ihrer Ausstrahlung einhergehen, doch die junge republikanische Bewegung hat zunehmend Schwierigkeiten, sich mit den Royals zu identifizieren.
Für Eisenbahnliebhaber ist es ein schmerzlicher Verlust. Dieser einzigartige Zug, reich an Geschichte und Prestige, wird sich still und ohne großes Aufsehen verabschieden. Er hinterlässt die Erinnerung an ein goldenes Zeitalter der königlichen Eisenbahn, aber auch die Spur einer Epoche, die im Namen von Modernität und Sparsamkeit langsam verblasst. Eine vernünftige Entscheidung vielleicht. Doch für Eisenbahnfreunde wie Sheldon Cooper wartet man mit schwerem Herzen auf das letzte Pfeifen des Royal Train.
AUCH LESEN: Der Hogwarts Express aus Harry Potter bedroht
This page is translated from the original post "Les amoureux de trains sont en deuil" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
