Tesla hat Wort gehalten und am Sonntag seinen Robotaxi gestartet
Tesla hat seinen Robotaxi-Dienst in Austin gestartet. Eine vorsichtige Revolution, die letztlich wenig medial beachtet wurde, aber dennoch real ist.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Tesla. Am Sonntag hat die Marke von Elon Musk offiziell ihren Robotaxi-Dienst in Austin, Texas, gestartet. Am Nachmittag konnten einige eingeladene Nutzer ihre ersten Fahrten ohne Fahrer am Steuer in Tesla Model Y mit der neuesten Full Self-Driving (FSD)-Software absolvieren. Ein Tesla-Mitarbeiter saß allerdings vorne als Sicherheitsaufsicht, aber kein Fahrer nahm den Fahrersitz ein.

Im Gegensatz zur pompösen Vorstellung des Cybercab im Jahr 2024 erfolgte dieser Start eher zurückhaltend. Keine große Medienveranstaltung, kein weltweiter Livestream. Hatte Tesla Angst vor Störfaktoren, einem Fehlstart oder entschied sich das Unternehmen für einen maßvolleren, pragmatischeren Ansatz und ließ lieber Taten anstatt Versprechen sprechen?
Nach und nach verlässt das Robotaxi sein Nest
Das Einsatzgebiet ist auf einen geofencing-begrenzten Bereich im Süden von Austin beschränkt, der sorgfältig kartiert wurde. Etwa zehn bis zwanzig Fahrzeuge sind zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht unterwegs, zu einem einheitlichen Promo-Tarif von 4,20 Dollar pro Fahrt – ein Augenzwinkern auf die 420, ein wiederkehrendes Elon-Musk-Gimmick. Die Fahrten können über die Tesla-App gebucht werden, die um eine spezielle Schnittstelle erweitert wurde, über die Nutzer ihr Ziel festlegen und Präferenzen wie Musik oder Klimaanlage synchronisieren können.

Tesla geht jedoch vorsichtig vor: Keine Fahrten bei schlechtem Wetter oder in komplexen Zonen, und Fahrgäste müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Im Notfall steht dem Sicherheitsaufsichtspersonal ein Notstopp-Knopf zur Verfügung.
Die ersten Rückmeldungen in den sozialen Medien beschreiben ein reibungsloses Erlebnis, obwohl das System gelegentlich zögerte. Tesla setzt weiterhin auf seine rein kamerabasierte 100 %-Technologie und KI-Lernverfahren – im Gegensatz zu Konkurrenten wie Waymo, die Lidar und Radar verwenden.
Elon Musk spricht bereits von einer massiven Ausweitung „in den kommenden Monaten“, ohne einen genauen Zeitplan zu nennen. Bis zur Einführung des Cybercab, geplant für 2026, muss das kalifornische Unternehmen die Behörden und die Öffentlichkeit davon überzeugen, dass ein autonomes Auto gleichzeitig sicher, zuverlässig und zugänglich sein kann.
AUCH LESEN SIE: Tesla Model Y: Der Bonus kehrt zurück, die Altlasten bleiben
This page is translated from the original post "Tesla a tenu parole et lancé son Robotaxi ce dimanche" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
