Dieser Hybrid-Corvette hat 1250 PS und Allradantrieb

Kommentieren
Corvette ZR1X

Mit der Corvette ZR1X präsentiert Chevrolet die extremste Version seines ikonischen Sportwagens aller Zeiten.

Diese monströse Corvette kombiniert die Hybridtechnologie der E-Ray mit dem biturbo V8 LT7 der ZR1 und liefert so insgesamt 1250 PS. Das Ergebnis dieses extremen Zusammenspiels ist eine Allrad-Corvette, die den Sprint von 0 auf 100 km/h in unter zwei Sekunden schafft und die 400 Meter aus dem Stand in weniger als 9 Sekunden zurücklegt.

Wenn Puristen hier sicherlich die Zähne zusammenbeißen werden, markiert die ZR1X eine bewusst gesetzte Wende in der Geschichte der Corvette. Unter ihrer skulptierten Karosserie vereint sie den beeindruckenden 5,5-Liter-Biturbo-V8 (1064 PS) mit einem optimierten E-Motor an der Vorderachse, entliehen von der E-Ray. Die 1,9-kWh-Batterie behält ihre Kapazität, liefert nun jedoch dank höherer Spannung eine gesteigerte Leistung. Der Front-E-Motor erreicht 186 PS und 145 Nm und bleibt bis zu einer Geschwindigkeit von 257 km/h aktiv.

Über die rohe Kraft auf der Geraden hinaus legt die ZR1X auch Wert auf Agilität. Das eAWD-System wurde komplett überarbeitet und ermöglicht es dem Fahrzeug, gleichzeitig 1 g Beschleunigung in Längs- und Quer-Richtung zu verkraften. Um diese Pferdestärken zu nutzen, führt Chevrolet einen „Push-to-Pass“-Knopf am Lenkrad ein, der im Performance-Modus die volle Kraft freisetzt.

Die Sicherheit kommt ebenfalls nicht zu kurz: Ein neues Bremssystem namens J59 bändigt die Kräfte des Boliden. Es umfasst 16,5-Zoll-Carbon-Keramik-Scheiben mit 10-Kolben-Alcon-Bremssätteln an der Vorderachse. Chevrolet gibt eine Verzögerung von 1,9 g bei Geschwindigkeiten zwischen 290 und 193 km/h an.

In puncto Ausstattung kann die ZR1X das ZTK-Paket erhalten (straffere Federung, Michelin Cup 2R, Carbon-Aero-Kit). Das Interieur bleibt dem der anderen C8-Modelle ähnlich, mit drei digitalen Displays, darunter ein 14-Zoll-Instrumenten-Panel.

Der Verkaufsstart ist für Ende 2025 geplant. Der Preis ist zwar noch nicht offiziell, dürfte aber die 250.000-Dollar-Marke deutlich überschreiten. Ein hoher Preis, sicherlich, aber immer noch weit unter dem der europäischen und chinesischen Hypercars, deren Leistungswerte die ZR1X herausfordern möchte. Was eine Marktverfügbarkeit in Europa betrifft, so wird diese logischerweise von den Verkaufszahlen in den USA abhängen.

AUCH LESEN: Der erste elektrische Ferrari wird ein SUV!

This page is translated from the original post "Cette Corvette hybride a 1250 ch et 4 roues motrices" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht