Neues Design und neuer Preis für die Yamaha Tricity 125
Für 2025 aktualisiert Yamaha seinen dreirädrigen Scooter Tricity 125 im Anschluss an die 300cc-Version.
Der Yamaha Tricity 125 bleibt seinem ursprünglichen Konzept treu: ein zugängliches, stabiles und praktisches Fahrzeug für Stadtbewohner anzubieten, besonders für diejenigen, die das Zweiradfahren neu entdecken. Dieses Modell behält seinen 125-ccm-Einzylindermotor bei, der nun Euro 5+ zertifiziert ist, gekoppelt mit einem Start-Stopp-System, das den Verbrauch reduziert. Der Tricity 125 ist mit Führerschein A1 oder Führerschein B in Verbindung mit einer 7-stündigen Schulung zugänglich und bleibt eine sinnvolle Wahl für Fahranfänger, die die Sicherheit der doppelten Vorderräder zu schätzen wissen.
Das Design wurde komplett überarbeitet: Die kürzere Front und das neu gestaltete Heck verleihen dem Fahrzeug ein kompakteres Aussehen, ganz im Stil des Tricity 300. Vorne und hinten findet man eine Y-förmige LED-Lichtsignatur. Dieses moderne Design wird durch eine 100 % LED-Beleuchtung ergänzt, einschließlich der Blinker.
Ein echtes Update
Auch das Armaturenbrett wurde weiterentwickelt: Ein 4,2 Zoll großes Farb-TFT-Display kommt neu hinzu. Über Bluetooth mit der Yamaha-App MyRide verbunden, ermöglicht es eine streckenweise Navigation und bietet mehrere anpassbare Anzeigen. Zur Serienausstattung gehören ein schlüsselloser Start, ein Staufach unter dem Sitz, Ablagefächer und ein USB-C-Anschluss.
Technisch behält der Yamaha Tricity 125 sein LMW-System mit doppelter, neigbarer Vorderachse, das für hervorragende Stabilität in Kurven sorgt. Neu ist die Einführung einer integrierten UBS-Bremsanlage. Dieses System verteilt die Bremskraft automatisch auf die vorderen Scheiben (220 mm) und die hintere Scheibe (230 mm) für eine bessere Effektivität.
Erhältlich in drei Farben – Grün, Weiß oder Grau – wird der Yamaha Tricity 125 im Sommer 2025 zu einem Preis von 4.999 Euro auf den Markt kommen, also 200 Euro mehr als das Vorjahresmodell. Ein kompletter, moderner und sicherer Scooter für die Stadt, der seine Positionierung als ernsthafte Alternative zu klassischen Zweirädern bestätigt.
AUCH LESEN: Kisbee SE, der elektrische Scooter von Peugeot für 39 € pro Monat
This page is translated from the original post "Nouveau look et nouveau tarif pour le Yamaha Tricity 125" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
