Tesla gerät in den USA in Panikmodus

Kommentieren
Tesla Made in USA

Tesla verstärkt seine Anstrengungen, um den Verkauf in den Vereinigten Staaten und Europa anzukurbeln, angesichts einer stark sinkenden Nachfrage.

Diese katastrophalen Zahlen verdeutlichen eine wachsende Entfremdung der Öffentlichkeit von Tesla. Diese Maßnahmen zeigen daher implizit, dass der Hersteller beginnt, die langfristigen Folgen seines angeschlagenen Images zu erkennen.

In dieser Woche hat Tesla sein Rabattprogramm erweitert, das zuvor nur für US-Militärangehörige und Beamte (dank Onkel Trump!) galt, auf weitere Gruppen: Studenten, Lehrer, Erstkäufer, Rentner und deren Familien. Es ist einfach: Ein Rabatt von 1.000 Dollar gilt jetzt für fast die gesamte Palette neuer Fahrzeuge.

Parallel dazu hat Tesla die Inhaber von Vorbestellungen für den Cybertruck kontaktiert und sie aufgefordert, ihren Kauf bis zum 15. Juni 2025 zu bestätigen, um einen Vorzugspreis von 7.000 Dollar für die Option des Überwachten Autonomen Fahrens (FSD) zu erhalten. Nach diesem Datum wird der Preis auf 8.000 Dollar steigen. Hier muss sicherlich noch viel mehr passieren, denn der Cybertruck, einst als Revolution angesehen, überzeugt kaum und bleibt ein kommerzieller Misserfolg.

Tesla USA nach europäischem Modell

Über die USA hinaus setzt Tesla ähnliche Maßnahmen um, wie sie in Europa, insbesondere in Frankreich, regelmäßig angewandt werden, wo die Marke ebenfalls auf Schwierigkeiten stößt. Der Hersteller bietet eine außergewöhnliche Finanzierung zu 0 % Zinsen für das gesamte Sortiment an, ein ungewöhnliches Angebot im Land des Onkel Sam, das einen dringenden Bedarf zeigt, den Absatz wieder anzukurbeln. Diese Anreize verdeutlichen ein grundlegendes Problem: Selbst durch Kundenkostensenkungen fällt es Tesla schwer, die Trendwende zu schaffen.

Das Markenimage ist der Kern des Problems. Ein offener Brief, kürzlich von Mitarbeitern veröffentlicht, fordert den Rücktritt von Elon Musk, dem vorgeworfen wird, den Ruf des Unternehmens schwer beschädigt zu haben. Die Skandale und Kontroversen rund um den CEO haben viele einst treue Kunden entfremdet.

Der Schaden ist nicht nur finanzieller Natur. Tesla sieht seine Aura als Innovator bröckeln, ein Risiko, das seine langfristige Zukunft gefährden könnte. Diese aggressiven Maßnahmen zur Nachfragesteigerung reichen nicht aus, um eine besorgniserregende Realität zu kaschieren: Wenn die Marke diese strukturellen Herausforderungen nicht angeht, könnte sie ihre Führungsrolle im Bereich der Elektrofahrzeuge an zunehmend viele und leistungsfähigere Konkurrenten verlieren.

AUCH LESENSWERT: VIDEO – Ein autonomer Tesla überlebt an der Place de l’Étoile

This page is translated from the original post "Tesla passe en mode panique aux États-Unis" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht