VinFast präzisiert seine Europa-Strategie

Kommentieren
Vinfast VF6

VinFast will seine Showrooms in Europa schließen, um auf ein klassischeres Franchisemodell umzusteigen.

Der vietnamesische Hersteller hat eine weitreichende strategische Wende in seinem Vertriebsmodell für Europa angekündigt. Die derzeitigen Showrooms und Servicezentren sollen bis zum 9. Mai geschlossen werden. Bei einem internen Treffen am 2. Mai sollen 90 % der Mitarbeitenden über ihre Entlassung informiert worden sein; Verhandlungen über Abfindungen sind bis zum 22. Mai geplant. Anschließend seien die Liquidation der Vermögenswerte und die Kündigung der Mietverträge für das zweite Quartal vorgesehen.

VinFast begründet diese Entscheidung mit einer strategischen Neuausrichtung und gibt an, dass sein Direktverkaufsmodell, orientiert an Tesla, nicht mehr den aktuellen Marktbedingungen entspreche. Der Übergang zu einem Netz franchisierter Händler soll das Kundenerlebnis verbessern und die Markenpräsenz in Europa, insbesondere in Deutschland und den Niederlanden, stärken. Während der Großteil der Belegschaft entlassen wird, könnten einige Mitarbeitende von neuen Handelspartnern übernommen werden, die jedoch noch nicht bekanntgegeben wurden.

Diese Neuausrichtung ist Teil einer globalen Strategie, die Ende 2023 eingeleitet wurde und darauf abzielt, die Aktivitäten von VinFast auf ein indirektes Vertriebsmodell über Händler umzustellen. Nach Angaben des Unternehmens soll dies europäischen Kunden besseren Zugang zu Produkten und Dienstleistungen ermöglichen.

Europa ist kein Einzelfall

Dieser Kurswechsel erinnert an die Schwierigkeiten, die VinFast auf anderen Märkten erlebt hat. In den Vereinigten Staaten kündigte das Unternehmen die Schließung seiner 38 eigenen Verkaufsstellen an und plant ebenfalls den Wechsel zum Franchisemodell. Trotz dieser Umstrukturierungen erklärt VinFast, ein weitreichendes Händlernetz in den großen europäischen Städten aufbauen zu wollen.

Der Übergang erfolgt, während VinFast mit den Auslieferungen seines VF 6 beginnt, des zweiten in Europa verfügbaren Modells nach dem VF 8. Auch die jüngsten Finanzzahlen des Unternehmens erklären teilweise diese strategische Änderung: Zwar haben sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen 2024 auf 97.400 Einheiten verdreifacht, hauptsächlich in Asien, doch verzeichnete VinFast einen Nettoverlust von 3,18 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 1,8 Milliarden.

Stellungnahme von VinFast :

„VinFast möchte heute auf ein Vertriebsmodell mit Franchise-Händlern in Deutschland und den Niederlanden umstellen, um die Kundenbetreuung zu verbessern, seine Servicekapazitäten zu erweitern und das Unternehmen für langfristigen Erfolg auf dem europäischen Markt zu positionieren. Diese strategische Änderung unseres Verkaufs- und Servicemodells spiegelt ein verstärktes Engagement für unsere europäischen Aktivitäten wider; sie ermöglicht es uns, unseren Kunden besseren Zugang zu bieten. Dies steht im Einklang mit der Strategie, die wir Ende 2023 weltweit initiiert und auf nationaler Ebene gestartet haben, nämlich dem Übergang vom DTC-Modell (Direktverkauf) zu einem Vertriebsnetz aus Franchise-Händlern.“

AUCH LESEN : VF 7, VinFasts letzte Trumpfkarte ?

This page is translated from the original post "VinFast précise sa stratégie européenne" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht