Nein, der Stromausfall in Spanien beweist nicht, dass das Elektroauto schlecht ist!
Der Stromausfall, der Spanien am 28. April 2025 traf, bot den Gegnern von Elektrofahrzeugen eine neue Gelegenheit, den Sieg auszurufen.
Die Argumente sind bekannt und wiederholen sich: Kein Strom, kein Aufladen, und ein katastrophales Szenario für alle Elektroautofahrer. Diese Argumentation, so verlockend sie für ihre Befürworter auch sein mag, beruht auf einer simplen, ja absurden Analyse.
Ja, ein größerer Stromausfall stört das Aufladen von Elektrofahrzeugen, genauso wie ein Kraftstoffmangel die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor betrifft. Diese außergewöhnlichen Situationen dürfen jedoch nicht dazu verwendet werden, die eine oder andere Technologie zu diskreditieren. Während der letzten Kraftstoffkrise sorgten endlose Schlangen vor Tankstellen für spöttische Bemerkungen einiger Elektrobefürworter. Heute kehren sich die Rollen um, doch das Grundproblem bleibt ebenso bedauerlich: ein fruchtloser Kleinkrieg, der das Wesentliche vergisst.
Resilienz für die Infrastruktur, nicht für die Nutzer
Was aus diesen Episoden zu lernen ist, ist die Notwendigkeit einer besseren Resilienz der Infrastruktur, sei es bei den Stromnetzen oder der Kraftstoffversorgung. Mit dem Finger auf Elektro- oder Verbrennerfahrzeugfahrer zu zeigen, lenkt nur unnötig ab. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Energiewende, die eine Verstärkung unserer Produktions- und Verteilkapazitäten erfordert, während gleichzeitig Notfalllösungen integriert werden müssen, um unvorhergesehene Situationen zu bewältigen.
Schließlich mögen diese Diskussionen über die Schwächen der Mobilitätssysteme legitim erscheinen, doch sie verdecken oft eine andere Realität: die individuelle Verantwortung. Ob man nun ein Elektro- oder ein Verbrennerfahrzeug fährt, das Vergessen des Aufladens oder Nachtankens ist ein persönlicher Fehler und kein Beweis technologischer Unzulänglichkeit. Vielleicht ist es an der Zeit, bei diesen Ereignissen eine demütigere Haltung einzunehmen.
Statt zu versuchen, eine Verkehrsart auf Kosten einer anderen zu diskreditieren, warum nicht anerkennen, dass diese Krisen vor allem unsere eigenen Verwundbarkeiten aufdecken? Letztlich könnten etwas weniger Konfrontation und mehr Zusammenarbeit unsere Diskussionen und Lösungen erheblich verbessern.
LESEN SIE AUCH: So laden Sie Ihr Auto einfach an einer öffentlichen Ladestation auf
This page is translated from the original post "Non, la panne en Espagne ne prouve pas que la voiture électrique est nulle !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
