So laden Sie Ihr Auto ganz einfach an einer öffentlichen Ladestation auf

Kommentieren
recharge publique Roole

Bankkarte, QR-Code, App oder Badge: Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Laden an einer öffentlichen Ladestation zu bezahlen.

Weit davon entfernt beruhigend zu sein, kann dieses vielfältige Ladenangebot neue Elektromobilisten manchmal verunsichern. Roole, der erste Automobilclub in Frankreich mit 1.400.000 Mitgliedern, gibt einen umfassenden Überblick, um die im Jahr 2025 verfügbaren Lösungen besser zu verstehen.

Die Akzeptanz des Elektroautos nimmt zu: Zum 1. Januar 2024 waren 2,2 % der 39,3 Millionen im Verkehr befindlichen Autos zu 100 % elektrisch. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, standen im März 2025 in Frankreich mehr als 160.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung. Dennoch bleibt die Bezahlung einer Ladung außerhalb des eigenen Zuhauses für unerfahrene Nutzer oft verwirrend, da eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse angeboten wird.

Direktzahlung mit Bankkarte Die Bezahlung per Bankkarte ist einfach und universell: Es ist kein Abonnement oder Badge notwendig. Diese Option ist jedoch nicht an allen Ladestationen verfügbar. Seit April 2024 müssen neue Infrastrukturen mit mehr als 50 kW zwingend ein Zahlungsterminal für Bankkarten anbieten. Für Stadtladestationen ist das leider komplizierter.

Zahlung über QR-Code QR-Codes bieten eine praktische Alternative und erfordern ein Smartphone sowie eine Internetverbindung. Bei dieser Zahlungsmethode ist jedoch Vorsicht geboten, um Betrugsrisiken zu vermeiden, insbesondere durch gefälschte QR-Codes. Bevorzugen Sie die QR-Codes, die digital auf dem Bildschirm der Ladestation angezeigt werden.

Apps der Ladebetreiber Betreiber wie Electra, Fastned oder Ionity bieten Apps an, mit denen man bezahlen, reservieren und über ein Abonnement von Vorzugspreisen profitieren kann. Zum Beispiel reduziert das Angebot von Electra für 4,99 €/Monat die Kosten auf 0,39 €/kWh. Im Juni 2025 wird das Spark Alliance Netzwerk diese Apps in Europa interoperabel machen – eine wahre Revolution!

Multinetz-Badges Badges wie Chargemap oder Freshmile ermöglichen den Zugang zu Tausenden von Ladestationen, oft mit zusätzlichen Vorteilen: spätere Bezahlung, Ladeverlauf sowie Sonderaktionen. Chargemap deckt in Frankreich 144.500 Ladepunkte in 517 Netzwerken ab.

Auto-Laden (Plug & Charge) Neuere Autos bieten automatische Lösungen basierend auf der Plug & Charge-Technologie, die das Laden und Bezahlen in einem Schritt ermöglichen. Diese Funktion ist zwar noch begrenzt verfügbar, existiert aber bei den Tesla-Superchargern und entwickelt sich allmählich in anderen Netzwerken weiter.

AUCH LESEN: Die Giganten der Ladebranche verbünden sich, um Tesla entgegenzutreten

This page is translated from the original post "Voici comment recharger facilement sa voiture sur borne publique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht