Leapmotor bringt den C10 mit 970 km Reichweite und Rabatt auf den Markt
Leapmotor setzt mit der Reichweitenverlängerer-Technologie auf ein riskantes Konzept, um mit dem C10 REEV in Europa zu punkten.
Leapmotor lädt Elektro- und Hybridfahrzeugnutzer dazu ein, seine Reichweitenverlängerer-Technologie mit dem C10 REEV zu entdecken, einem Modell mit beeindruckender Reichweite von 970 Kilometern. Zum Listenpreis von 37.400 € in Europa wird es in Frankreich zu einem Einführungspreis von 35.590 Euro angeboten. Die ersten Auslieferungen starten noch diesen Monat. Dieses Fahrzeug versucht, die Effizienz des Elektroantriebs mit der Praktikabilität von Verbrennungsmotoren zu verbinden. Doch diese Technologie wirft Fragen hinsichtlich ihrer Sinnhaftigkeit auf.
Ein einzigartiger, aber komplexer Hybridansatz
Das REEV-System basiert auf einem eingebauten Generator, der während der Fahrt die Batterie auflädt. Im Gegensatz zu Plug-in-Hybriden, die einen klaren Unterschied zwischen elektrisch und Verbrennungsmotor bieten, trennt der REEV diese Nutzungen nicht, was seine Bedienung weniger intuitiv macht. Diese Dualität wirft Zweifel an der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit auf. Der dauerhafte Einsatz eines Verbrennungsmotors zur Stromerzeugung wirkt mitunter überflüssig oder sogar kontraproduktiv.


Trotz dieser Kritikpunkte behauptet Leapmotor deutliche Fortschritte. Der Generator erreicht eine Effizienz von 96,5 % bei gleichzeitigem Gewichtsverlust von 8 kg, und Verbesserungen wurden bei den NVH-Leistungen (Geräusche, Vibrationen, Erschütterungen) erzielt. Kohlenstoffbeschichtete Kolbenringe und verbesserte Lager gewährleisten eine ruhige und leise Fahrt. Diese Innovationen werfen Fragen auf: Warum sind solche Effizienz- und Komfortniveaus bei reinen Verbrennungsmotor-Modellen nicht bereits Standard?


Leapmotor, im starken Wachstum begriffen, setzt auf diese in China bereits populäre Technologie. Allerdings könnte diese Wahl die Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit erschweren, da Plug-in-Hybride ähnliche Bedürfnisse effizient erfüllen. Bevor ein Urteil gefällt wird, sind konkrete Erfahrungswerte zur tatsächlichen Effizienz des Systems notwendig. Sollten die Versprechen des C10 REEV nicht bestätigt werden, muss Leapmotor Skeptiker davon überzeugen, diese innovative, aber umstrittene Hybridlösung zu übernehmen.
AUCH LESEMPFEHLUNG: Die Brüder Alexis und Félix Lebrun fahren für Leapmotor
This page is translated from the original post "Leapmotor lance le C10 à 970 km d’autonomie avec une promo" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
