Der Blitz schlägt bei Tesla ein mit BYDs Megawatt-Ladetechnik
Mit seiner neuen Super e-Platform setzt BYD neue Maßstäbe in der elektrischen Mobilität und erreicht eine Rekord-Ladeleistung von 1 Megawatt.
BYD, weltweit führend bei Fahrzeugen mit neuer Energie, hat die Super e-Platform vorgestellt, eine revolutionäre Architektur, die das Ladeproblem behebt, indem sie die Betankungsgeschwindigkeiten von Verbrennungsmotoren erreicht. Dank wichtiger technologischer Innovationen setzt diese Plattform neue Maßstäbe im Ökosystem der Großserien-Elektrofahrzeuge.
Beispiellose Leistung
Die wichtigsten Komponenten – Motor, Steuerelektronik und Batterie – wurden vollständig neu konzipiert. Die Super e-Platform erreicht eine Ladeleistung von 1 Megawatt (1.000 kW) und bietet zwei Kilometer Reichweite pro Sekunde Ladezeit. Dadurch können beispielsweise in nur fünf Minuten 400 Kilometer Reichweite erzielt werden.
Diese Architektur hat zudem den Vorteil, problemlos einen Motor mit einer Leistung von 580 kW zu integrieren. So ausgestattet, können Modelle wie die große Limousine HAN L und der große SUV TANG L eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erreichen. Zwei große Elektrofahrzeuge mit erstaunlichen Leistungen – erinnert das nicht an eine bestimmte Plaid-Reihe? Dieser innovative Motor, der mit 30.000 U/min drehen kann, setzt einen neuen Standard für Serienfahrzeuge.
Ein Laden so schnell wie eine Benzinbetankung
Nach Angaben von Wang Chuanfu, Präsident der BYD Gruppe, ist das Ziel klar: die Ladeangst zu beseitigen, indem eine Geschwindigkeit geboten wird, die der Betankung mit Kraftstoff entspricht. Um dies zu erreichen, basiert die Plattform auf einer « Hochvolt-Kilovolt-Architektur », die Batterie, Motor und Stromversorgung integriert.
Die Flash Charging Batterie führt einen ultraschnellen Ionenkanal zwischen Anode und Kathode ein, der einen maximalen Strom von 1.000 A und eine Ladegeschwindigkeit von 10C ermöglicht – eine Leistung, die bei Massenproduktion beeindruckend ist.
Tesla steht vor einer Herausforderung
Mit diesem Fortschritt wird es für Tesla zunehmend schwieriger, seine technologischen Entscheidungen zu rechtfertigen. Denn selbst die zukünftige Version V4 seiner Supercharger, die mit einer Leistung von 500 kW erwartet wird, bleibt weit hinter den von BYD erreichten 1.000 kW zurück. Dieser Unterschied hebt die wachsende Kluft zwischen den historischen Marktführern und den neuen Pionieren der elektrischen Mobilität hervor.
Um diese Technologie optimal zu nutzen, hat BYD flüssigkeitsgekühlte Ladestationen entwickelt, die bis zu 1.360 kW liefern können. Über 4.000 Stationen werden in China gebaut. Parallel dazu ermöglicht eine « Doppelstecker »-Technologie die sofortige Verbesserung bestehender Schnellladestationen.
AUCH LESEN: Eine schöne Dekoration für diese ganz besondere Tesla-Ladestation
This page is translated from the original post "La foudre s’abat sur Tesla avec la recharge au Megawatt de BYD" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
