Die SNCF eröffnet ihr Bistro, das mit 330 km/h fährt
Der zukünftige TGV M, der in Frankreich jetzt inOui genannt wird, präsentierte sein neues Bistro-Konzept, das den historischen Bordbistro-Wagen neu erfindet.
Wer hat sich nicht schon über die endlose Wartezeit am Bordbistro des TGV geärgert, wenn die Warteschlange manchmal bis in die Abteile der Fahrgäste hineinreichte? Während Alstom bald die technische Entwicklung seines nächsten TGV M abschließt, hat die SNCF im März 2025 die zukünftige Ausstattung ihrer Hochgeschwindigkeitszüge vorgestellt.
Einer der entscheidenden Punkte neben der allgemeinen Komfortverbesserung, der Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen und dem Design der Möbel war die Neuerfindung des Bordbistros. Es heißt jetzt Bistro, ohne „w“. Eine orthographische Leichtigkeit, die auf dem zentralen „O“ im Wort inOui spielt – ein nettes Palindrom.

Selbstbedienung macht’s möglich!
Tatsächlich gibt es keinen Schalter und kein Personal mehr, bei dem man bestellen kann: Stattdessen gibt es jetzt einen kleinen Laden mit Kühlschränken und Selbstbedienungskassen. Das ist schnell und praktisch. Natürlich wird ein Mitarbeiter – genannt Barista – darauf achten, dass niemand stiehlt und jeder bezahlt, aber die Wartezeiten werden deutlich kürzer sein.
Historisch befand sich die Bar auf der oberen Ebene des Wagens. Dieser kleine Laden wird nun im Erdgeschoss sein, während auf der oberen Ebene 28 Sitzplätze geschaffen wurden. Der Zugang erfolgt über eine Treppe. Der Raum ist viel gemütlicher als früher, und die SNCF dürfte dadurch ihren Umsatz erheblich steigern!

Sehr französische Gerichte
Die vom Bistro angebotene Karte greift das Konzept der „Francitude“ auf, mit typisch französischen Bistronomie-Gerichten. Die SNCF versichert, dass 65 % der Lieferanten kleine und mittlere französische Unternehmen (KMU) sein werden… davon sind 50 % in der Zertifizierung ihrer Produkte engagiert. 100 % des Fleisches werden zum Beispiel aus Frankreich stammen.
Um die Geselligkeit zu fördern, denkt die SNCF über eine Happy Hour nach, ähnlich wie bei einem Feierabend-Aperitif auf der Terrasse. Mit leiser Hintergrundmusik, um die Gespräche unter den Reisenden zu unterstützen. Nett.

Einige Gerichte wurden bereits ab 2024 in die Karte aufgenommen, weitere folgen demnächst mit der flächendeckenden Einführung des Bistros.
Und Sie, was halten Sie von der Idee, den TGV-Bordbistro-Wagen neu zu erfinden? Gar nicht schlecht, oder?
AUCH LESEN: Die SNCF verdient viel Geld mit ihrem TGV-Datenbetrieb!
This page is translated from the original post "Le SNCF inaugure son Bistro qui roule à 330 km/h" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
