Marokko kauft 18 Hochgeschwindigkeitszüge aus Frankreich für 781 Millionen Euro
Die Modernisierung des marokkanischen Eisenbahnnetzes beschleunigt sich mit dem Rekordauftrag von zusätzlich 18 Hochgeschwindigkeitszügen bei Alstom.
Große internationale Ereignisse sind Beschleuniger für Modernität. Das ist eine der großen Tugenden bei der Ausrichtung einer Fußball-Weltmeisterschaft oder Olympischen Spielen. Sicher, das ist teuer, aber es handelt sich um Investitionen in die Zukunft. Nicht nur um eine Verlust bringende Laune.
Das marokkanische Beispiel zeigt dies einmal mehr. Im Hinblick auf die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030, in Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal, entwickelt sich das Königreich Marokko mit voller Geschwindigkeit. Neben den Millionen von Touristen, die während dieses einmonatigen Ereignisses im Land bewegt werden müssen, geht es auch darum, eine Botschaft der Modernität zu senden. Eine wertvolle Botschaft, die das wahrgenommene Image bestimmen wird – und damit die ausländischen Investitionen für die nächsten Jahrzehnte.
Als sehr großes Land, das manchmal von sehr hohen Temperaturen belastet ist, will das Marokko die Reisen mit dem Zug fördern, um die Distanzen zu verkürzen. Und somit seine Wirtschaft anzukurbeln. In dieser Strategie spielt der französische TGV eine zentrale Rolle.
Marokko, Partner Frankreichs
Anfang März 2025 hat das Marokko eine Bestellung von 168 neuen Zügen bei drei Herstellern, darunter Alstom, aufgegeben. Die Hochgeschwindigkeitszüge machen davon 18 Exemplare aus, mit einem Wert von 781 Millionen Euro von insgesamt 2,8 Milliarden Euro dieser Großbestellung.
Bei den betreffenden Zügen handelt es sich um den ganz neuen doppelstöckigen TGV M mit dem Namen Avelia Horizon, der 640 Fahrgäste mit 320 km/h transportieren kann. Zur Finanzierung dieses Auftrags hat Frankreich Marokko einen Schatzdarlehen gewährt.
Diese Investition wird insbesondere dazu dienen, die Atlantikküste mit Marrakesch zu verbinden, etwa 300 km südlich von Casablanca. Zur Erinnerung: Seit November 2018 profitieren Casablanca und Tanger von einer schnellen Verbindung über die Hauptstadt Rabat, die die Fahrzeit von 4:45 Stunden auf 2:10 Stunden verkürzt hat.
AUCH LESEN: Wird der TGV bald autonom wie eine U-Bahn-Linie sein?
This page is translated from the original post "Le Maroc achète 18 TGV à la France pour 781 millions d’euros" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
