Fahrspuren für Fahrgemeinschaften: Alles, was Sie wissen müssen
Anleitung für die Fahrgemeinschaftsspuren, die an diesem Montag auf dem Autobahnring und bestimmten Abschnitten der A1 und A13 in Kraft treten.
Nach der Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h auf dem Pariser Autobahnring tritt an diesem Montag ein weiterer wichtiger Schritt in Kraft: die Einrichtung einer Fahrgemeinschaftsspur auf einem großen Teil des Autobahnrings sowie auf bestimmten Abschnitten der Autobahnen A1 und A13.
Das Ziel ist es, die Anzahl der Fahrzeuge im Verkehr zu reduzieren, indem die Auslastung erhöht wird. Derzeit sind die meisten Nutzer des Autobahnrings allein in ihrem Auto unterwegs.
Die Zeiten
Ab sofort ist zur Hauptverkehrszeit (von 7 bis 10:30 Uhr und von 16 bis 20 Uhr) die äußerste linke Spur den Fahrzeugen vorbehalten, die mindestens zwei Insassen befördern, sowie dem öffentlichen Nahverkehr, Taxis, Einsatzfahrzeugen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Motorräder und Roller dürfen bei stockendem Verkehr zwischen den Fahrspuren fahren.
Betroffene Streckenabschnitte
Auf dem Autobahnring wird die Aktivierung der Spur durch weiße rautenförmige Leuchtschilder angezeigt. Auch die Autobahnen A1 und A13 sind betroffen: Auf der A1 sind 11,3 km in Fahrtrichtung Provinz-Paris von 6:30 bis 10 Uhr sowie 3 km in der Gegenrichtung von 17 bis 18:30 Uhr reserviert. Auf der A13 gilt die Reservierung für 7 km auf der Fahrt nach Paris von 7 bis 10 Uhr.
Kontrollen und Sanktionen
Eine pädagogische Phase beginnt an diesem Montag: Radargeräte mit künstlicher Intelligenz erkennen Verstöße und zeigen Erinnerungshinweise an. Ab dem 1. Mai werden Bußgelder in Höhe von 135 Euro verhängt, nach Bestätigung der Verstöße durch die kommunale Polizei.
Diese Maßnahme, die ohne festgelegtes Enddatum vorgesehen ist, wird durch Zwischenbewertungen (im September, Dezember und März) anhand von Indikatoren wie Luftverschmutzung, Lärm und Fahrgemeinschaftsströmen begleitet. Außerdem wird eine Evaluation durchgeführt, um über die Fortsetzung oder Beendigung des Experiments auf den Abschnitten der A1 und A13 zu entscheiden.
AUCH LESEN SIE: Wir haben den Pariser Autobahnring mit 50 km/h getestet
This page is translated from the original post "Voies réservées au covoiturage : tout ce qu’il faut savoir" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
