Antrieb der Renault Gruppe: Dacia kündigt Elektroauto für unter 18.000 Euro an
Dacia hat gerade ein Rekordjahr mit außergewöhnlichen kommerziellen und finanziellen Leistungen abgeschlossen. Aber die Zukunft ist bereits da.
Im Jahr 2024 hat Dacia sein Wachstumstempo beibehalten und sich als eine der begehrtesten Marken auf dem europäischen Markt etabliert. Die Tochtergesellschaft der Renault Gruppe hat ihre Position gefestigt, indem sie es unter die zehn meistverkauften Marken Europas schaffte und auf dem Podium der Privatkundenverkäufe landete, wobei der Sandero als meistverkauftes Auto über alle Kanäle bestätigt wurde.
Die Ergebnisse von Dacia tragen maßgeblich zum Gesamterfolg der Renault Gruppe bei, deren Umsatz im Jahr 2024 56,2 Milliarden Euro erreichte, was einem Anstieg von 7,4 % entspricht. Dank eines soliden Auftragsbestands, der zwei Monate der prognostizierten Verkäufe entspricht, startet Dacia mit stabilen Grundlagen ins Jahr 2025.
Dacia demokratisiert den Hybridantrieb
Im Rahmen der Elektrifizierungs-Offensive der Renault Gruppe spielte Dacia ebenfalls eine entscheidende Rolle. Obwohl die Marke ihrem DNA als erschwingliche Fahrzeuge treu bleibt, integriert sie nach und nach hybride und elektrische Technologien. Diese Strategie entspricht den europäischen CO₂-Emissionsvorschriften und bewahrt gleichzeitig eine bemerkenswerte Preiswettbewerbsfähigkeit. Dacia begeistert weiterhin mit seinem auf Wert ausgerichteten Geschäftsmodell. Die Marke profitiert zudem von einem modernisierten Image dank einer erweiterten Modellpalette durch das Facelift des Duster und die Einführung neuer Modelle wie dem Bigster.
Für 2025 plant Dacia, noch stärker zu punkten, indem eine neue Elektroauto zu einem unschlagbaren Preis von 18.000 Euro auf den Markt gebracht wird, mit deutlich besseren Leistungen als der in die Jahre gekommene Spring. Dieses Modell, das den Zugang zur Elektromobilität demokratisieren soll, stellt eine große Herausforderung für die Marke dar. Mit einer Reichweite und Ausstattungen, die auf die Bedürfnisse von städtischen und vorstädtischen Nutzern zugeschnitten sind, will dieses neue Fahrzeug das Segment der erschwinglichen Elektroautos neu definieren.
Dacia hebt zweifellos die gesamte Renault Gruppe an, als Motor für Volumen und Profitabilität. Aber wie lange wird diese Magie noch wirken? Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der Herausforderungen eines sich schnell wandelnden Marktes, insbesondere durch Elektrifizierung und neue chinesische Akteure, stellt sich die Frage, ob Dacia seinen Ruf als „Verkäufer von Neuwagen zum Gebrauchtwagenpreis“ langfristig halten kann.
AUCH LESEN: Wie gut ist das Angebot des Dacia Bigster für 353 Euro pro Monat?
This page is translated from the original post "Moteur du Groupe Renault, Dacia annonce une électrique à moins de 18 000 euros" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
