Das Laden während der Fahrt bald in Frankreich Realität
Das ambitionierte Projekt „Charge as you drive“, das die dynamische Induktionsladung auf der Autobahn entwickeln soll, erreicht eine entscheidende Etappe.
Gestartet auf einem Abschnitt der A10 bei Angervilliers im Département Essonne, geht das Laden von Fahrzeugen in Bewegung in seine Endphase vor den Praxistests unter realen Bedingungen. Seit Januar werden Sendespulen über eine Distanz von 1,5 Kilometern unter der Fahrbahn installiert. Diese neuartige Technologie auf der Autobahn könnte die Zukunft des Straßenverkehrs verändern.
Diese Initiative, geleitet von einem Konsortium unter der Führung von VINCI Autoroutes, widmet sich der Elektrifizierung von Lastkraftwagen, einem wichtigen Thema für die Dekarbonisierung. Der Straßenverkehr verursacht ein Drittel der Treibhausgasemissionen, und 90 % der Waren werden auf der Straße transportiert. Die derzeitigen stationären Ladesysteme erfordern schwere und sperrige Batterien. Die dynamische Ladung hingegen ermöglicht es, deren Größe zu reduzieren, während die Reichweite optimiert und die Umweltbelastung durch die Produktion von Materialien wie Lithium oder Kobalt minimiert wird.
Ab April 2025 werden vier mit Empfangsspulen ausgestattete Fahrzeuge – ein Lastwagen, ein Nutzfahrzeug, ein Pkw und ein Reisebus – auf diesem Autobahnabschnitt Tests durchführen. Diese Tests sollen die Leistungsfähigkeit des dynamischen Ladevorgangs bestätigen und sein Potenzial für eine mögliche Ausweitung auf weitere Verkehrsachsen bewerten.
Wie funktioniert das?
Die unter der Fahrbahn installierten Sendespulen erzeugen ein elektromagnetisches Feld, das von Empfangsspulen unter den Fahrzeugen aufgenommen wird. Diese Energie versorgt direkt den Motor und lädt gleichzeitig die Batterien auf. Durch die Verringerung der Ladezeiten und der Batteriekosten könnte diese Technologie die elektrische Mobilität revolutionieren.
Mit ähnlichen Projekten in Deutschland, Italien und Schweden positioniert „Charge as you drive“ Frankreich an der Spitze der Innovation. Durch die großflächige Einführung dieser Lösung könnte der Verkehrssektor bedeutende Fortschritte in Richtung CO2-Neutralität erzielen und gleichzeitig die Umweltbelastung durch die Batteriefertigung verringern. Das Projekt gilt als Hebel für eine sauberere und effizientere Mobilität der Zukunft.
AUCH LESEN SIE: Rétro 2024 – Das dumme Projekt von Ségolène Royal wird eingestellt
This page is translated from the original post "La recharge en roulant, bientôt réalité en France" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
