Neuer Škoda Enyaq: ab 42.000 € in Frankreich?
Der Verkaufsstart des elektrischen Skoda Enyaq 2025 mit neu gestalteter Frontpartie hat in Deutschland ab 44.200 Euro begonnen.
Mit 250.000 verkauften Exemplaren in Europa seit seiner Markteinführung 2020 ist der Skoda Enyaq Ausdruck von gesundem Menschenverstand. Warum? Weil er auf derselben elektrischen Plattform wie seine Verwandten Volkswagen ID.4 und Audi Q4 e‑tron beruht und sie dennoch bei den Verkaufszahlen deutlich übertrifft. Daher bringt der tschechische Hersteller nahezu jährlich Weiterentwicklungen heraus.
Das Modelljahr 2025 zeichnet sich sofort durch eine komplett überarbeitete Front aus und erreicht einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,245. Eine Leistung für ein SUV dieser Größenordnung. Und das kommt sofort der Energieeffizienz zugute, da die Reichweiten leicht gestiegen sind.
So steigt die Einstiegsvariante Enyaq 60 im WLTP‑Mixzyklus von 400 auf 437 km, also ein Sprung um 37 km auf einen Schlag. Bei den stärkeren Versionen Enyaq 85 und Enyaq 85X erhöht sich die Reichweite entsprechend von 570 auf 586 km (+16 km) bzw. von 528 auf 549 km (+21 km).

Bald in Frankreich erhältlich
Um Enttäuschungen zu vermeiden, staffelt Skoda die Markteinführung seines neuen Enyaq in Europa auf die verschiedenen Märkte. Deutschland ist zum Beispiel bereits versorgt, Frankreich wird in Kürze folgen. Die neue ökologische Prämie 2025 hat insbesondere die Überlegungen zur endgültigen Preispositionierung in Frankreich erschwert, da die Förderung um 2.000 Euro gesunken ist.
In Deutschland, wo die Umweltprämie 2024 abgeschafft wurde, liegt der Einstiegspreis für die Enyaq 60 somit bei 44.400 Euro… vor Verhandlung. Interessanter ist jedoch: Würde man dort direkt die in Frankreich für jeden förderfähigen Käufer verfügbare Prämie von 2.000 Euro anrechnen, läge man bei rund 42.000 Euro. Absolut betrachtet ist das im Vergleich zu einer Tesla Model Y mit großer Reichweite und Hinterradantrieb weiterhin teuer. Aber die Leasingrate bei einer 48‑monatigen Langzeitmiete (LLD) und 40.000 Kilometern würde unmittelbar auf 199 Euro/Monat sinken bei einer Anzahlung von 6.880 Euro.
Auf diese Kennzahl kommt es an, denn der Kauf eines Elektroautos macht wenig Sinn.

Zur Erinnerung: Der Skoda Enyaq 60 verfügt über eine Batterie mit 63 kWh (59 kWh netto) und eine Leistung von 150 kW (204 PS), die an die Hinterräder abgegeben wird. Der Kofferraum fasst 585 Liter (der Enyaq ist damit kleiner als eine Tesla Model Y) und die Ladeleistung liegt bei bis zu 165 kW, sodass eine Ladung von 10 auf 80 % in 24 Minuten möglich ist. An einer Haushaltssteckdose beträgt die Ladeleistung serienmäßig bis zu 11 kW.
Schließlich liegt die große Stärke dieses Skoda gegenüber der amerikanischen Rivalin in seiner Verarbeitungsqualität. Die Innenmaterialien sind insbesondere wirklich hochwertig und die Spaltmaße an Karosserie und Interieur tadellos. Das zählt bei der Entscheidung, denn kilometerlanges Fahren mit ständigem Quietschen macht einen schnell verrückt…
Es bleibt abzuwarten, ob Skoda Frankreich seine früheren extrem aggressiven Preise für den Enyaq 60 wiederholen wird, der zeitweise auf 30.410 Euro gefallen ist! Das wäre ein garantierter Erfolg und ein deutliches Signal an die Konkurrenz.
AUCH LESEN: Die Tesla Model Y sind jetzt auf 201 km/h gedrosselt. Warum?
This page is translated from the original post "Nouveau Skoda Enyaq : à partir de 42 000 € en France ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
