Vor zehn Jahren rüttelte BMW mit dem i8 die Automobilwelt auf.
Ein hybrider Sportwagen? Heute ist das kaum noch überraschend. Aber vor 10 Jahren wagte BMW das Undenkbare.
Vor zehn Jahren brachte BMW die i8 auf die Straße, die ein Jahr zuvor vorgestellt worden war — ein Modell, das die Automobilwelt verändern sollte. Visionär, kühn und gegen den Zeitgeist ihrer Zeit setzte sich die BMW i8 als eine Revolution durch: ein hybrider Sportwagen, der Eleganz, Leistung und ökologisches Engagement verband. Zugegeben, auch zehn Jahre später klingt das immer noch aktuell.
Aus dem 2009 vorgestellten Vision EfficientDynamics-Konzept hervorgegangen, markierte die i8 den Eintritt von BMW in ein neues Zeitalter. Mit ihrem futuristischen Design, Flügeltüren und einer aerodynamischen Silhouette schien sie direkt einem Science-Fiction-Film entsprungen. Doch die Magie spielte sich unter der Motorhaube ab: ein kleiner turboaufgeladener Dreizylindermotor mit 1,5 Litern und einem kraftvollen Klang in zentraler, hinterer Position, gekoppelt an einen Elektromotor an der Vorderachse, für eine kombinierte Leistung von 362 PS. Dank dieser Konfiguration bot die i8 einen hybriden Allradantrieb und ein einzigartiges Fahrgefühl, das fulminante Beschleunigungen mit der Stille im Elektromodus verband.
Abgesehen von respektablen Zahlen — 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden und eine sehr optimistische elektrische Reichweite von 37 km — verkörperte die i8 eine neue Philosophie. Sie bewies, dass Leistung und Nachhaltigkeit in einem Auto koexistieren können. Ihre Leichtbaumaterialien, wie kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, und ihre umweltbewusste Produktion unterstrichen dieses Engagement. Wer erinnert sich, dass in einer Folge von Top Gear der sehr konservative Jeremy Clarkson sie der M4 vorgezogen hatte? Na gut, bevor er sich einige Tage später davon distanzierte, aber trotzdem!
Während der Markt für elektrifizierte Sportwagen heute floriert, mit hybriden Coupés von Ferrari und Porsche, war die BMW i8 damals Pionierin. Man betrachtete Elektrifizierung als pseudo-ökologisches Gimmick; BMW machte daraus ein sportliches Argument. Zehn Jahre später ist sie zu einem sehr gesuchten Sammlerstück geworden, ein fahrendes Zeugnis für BMWs Kühnheit — und das schnell.
Nach dem Erscheinen einer Cabriolet-Variante endete die Produktion der i8 im Jahr 2020, doch ihr Erbe bleibt bestehen. Mit ihrem 10. Jubiläum erinnert sie daran, dass Innovation und Mut die treibenden Kräfte des Wandels in der Automobilwelt sind.
ZUM WEITERLESEN: Hier ist die erste Porsche 911 Hybrid!
This page is translated from the original post "Il y a 10 ans, BMW secouait le cocotier automobile avec la i8" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
