BYD Atto 2: Die ungarische Bedrohung kommt 2025

Kommentieren
BYD Yuan Up Atto 2

Die BYD Atto 2 verspricht bereits, dank einer europäischen Produktion eine neue Referenz unter den erschwinglichen Elektro‑SUVs zu werden.

Der chinesische Hersteller wird dieses Modell im Januar vorstellen, vor seinem Start in Europa. Das Fahrzeug positioniert sich unterhalb des beliebten Atto 3, sowohl in Größe als auch im Preis.

In China unter dem Namen Yuan Up verkauft, ist die Atto 2 ein kompakter Elektro‑Crossover, der bereits erfolgreich die Tests von Green NCAP, einer an Euro NCAP angeschlossenen Organisation, bestanden hat. Dieses Modell wird zunächst in Europa erhältlich sein, bevor es auf anderen Märkten, wie dem Nahen Osten, angeboten wird. Mit einer Länge von 4,3 m ist es 145 mm kürzer als die Atto 3.

Beim Design übernimmt die Atto 2 das klar kantige und schlichte Erscheinungsbild ihrer großen Schwester, mit LED‑Scheinwerfern und zweifarbigen 17‑Zoll‑Felgen. Im Innenraum bietet sie ähnliche Ausstattungen wie die Basisversion der Atto 3, darunter ein 8,8‑Zoll‑Fahrerdisplay und ein zentrales 12,8‑Zoll‑Touchscreen. Zur Ausstattung gehören außerdem das volle Paket an Fahrerassistenzsystemen, die bekannten ADAS, ein Panoramadach, belüftete Ledersitze und mehrere Fahrmodi.

Die Atto 2 wird mit einer kleinen Batterie von 42,1 kWh erhältlich sein, die eine WLTP‑Reichweite von bis zu 312 km bietet. Die Green NCAP‑Tests schätzen eine reale Reichweite von 244 km im WLTP‑Mix und 164 km auf der Autobahn. Wie Sie verstehen, ist es ein Modell mit quasi ausschließlich urbaner Ausrichtung, was durch die auf 45 kW begrenzte Schnellladeleistung bestätigt wird. Mit einem relativ geringen Leergewicht von 1 590 kg verspricht die Atto 2 dennoch leistungsfähige Fahrwerte, die den Erwartungen entsprechen.

Aus China exportiert, wird sie natürlich volle Wucht neuer Zollgebühren zu spüren bekommen, sollte aber dennoch zu einem niedrigeren Preis als die Atto 3 verkauft werden, voraussichtlich zwischen 30 und 35 000 Euro. Vor allem wird jedoch eine Produktion in Ungarn erwähnt, sobald die BYD‑Fabrik in Betrieb ist. Zwischen reduzierten Zöllen und Umweltbonus sollte sie dann bei rund 25 000 Euro liegen, was sie ohne Weiteres zum besten Preis‑Leistungs‑/Ausstattungsverhältnis im Segment machen würde.

AUCH LESEN : BYD hat sein zweites Meeresmonster gestartet

This page is translated from the original post "BYD Atto 2, la menace hongroise arrive en 2025" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht