Xiaomi will die Innenräume von Tesla und Peugeot alt aussehen lassen
Vergessen Sie die Schlichtheit der Tesla‑Innenräume und das i‑Cockpit von Peugeot: Der SUV von Xiaomi kommt mit einem spektakulären Innenraum.
Immer mehr Fotos und Informationen tauchen in den sozialen Netzwerken und auf chinesischen Nachrichtenseiten über den kommenden SUV von Xiaomi auf, bekannt unter dem Codenamen MX11. Wir haben bereits über sein von der Ferrari Purosangue inspiriertes Design berichtet. Dank der Zulassungsunterlagen wissen wir nun, dass seine Motorenkonfigurationen identisch mit denen des SU7 sein werden, was logisch ist, da beide Fahrzeuge dieselbe Plattform teilen. Xiaomi orientiert sich damit an Tesla, indem es einen SUV anbietet, der 75 % seiner Komponenten mit einer Limousine teilt.
Bei den einmotorigen Versionen wird eine 220 kW starke Einheit mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm auf der Hinterachse platziert. Bei den zweimotorigen Versionen wird diese 220‑kW‑Einheit auf der Vorderachse positioniert, während hinten ein 275 kW starker Motor mit 500 Nm Drehmoment zum Einsatz kommt, wodurch Allradantrieb geboten wird.
Ein revolutionäres Interieur
Vielleicht noch wichtiger hat die chinesische Website News.MyDrivers detaillierte Informationen zum Innenraum veröffentlicht. Und man kann mit Fug und Recht sagen, dass er sich stark vom SU7 unterscheiden wird!
Auf dem Foto eines Testwagens, das diesem Artikel als Illustration dient, ist ein großer Teil des Armaturenbretts durch ein geöffnetes Fenster sichtbar. Auffällig ist ein langes, schmales Display, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt. Es erinnert leicht an das i‑Cockpit von Peugeot, mit einer relativ hohen Position, jedoch in einer deutlich weiterentwickelten Ausführung. Laut Patentinformationen handelt es sich um die «erste Anzeige», die dazu gedacht ist, dem Fahrer die Wahrnehmung von Informationen zu erleichtern und die Fahrsicherheit zu verbessern.
Ein solches Display bietet ein nahezu unbegrenztes Potenzial: tote Winkel, Navigation, Fahrtrouten, touristische Informationen… Die Anwendungsmöglichkeiten sind zahlreich. In Kombination mit einem hochwertigen Infotainment‑Bildschirm könnte Xiaomi so einen Innenraum anbieten, der der Perfektion nahekommt.
Neben diesem digitalen Fortschritt, der mit einer Tesla Model 3 Highland mithalten kann, greift Xiaomi auch den legendären Minimalismus des US‑Herstellers an. Die Türverkleidungen des SUV sollen auf Wunsch die Farbe wechseln können, und die Türen werden über einen in den Griff integrierten Druckknopf geöffnet, wodurch visuell störende Elemente entfallen.
Eine bevorstehende Markteinführung
Das macht neugierig, und wir werden nicht lange warten müssen, bis wir alle Geheimnisse dieses von Xiaomi stammenden SUV entdecken — seine Markteinführung ist für das erste Quartal 2025 geplant, unmittelbar nach der offiziellen Präsentation.
Im Gegensatz zu den endlosen Teasern wie bei Renault, mit Concept Cars, Prototypen und Messepräsentationen, bevorzugen chinesische Hersteller eine direkte Strategie: Launch, Sell, Repeat. Kurz gesagt: Man stellt vor, verkauft und macht weiter.
AUCH LESEN : Der MG Cyberster enthüllt seinen Innenraum
This page is translated from the original post "Xiaomi veut ringardiser les habitacles Tesla et Peugeot" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
