Kylaq, der Skoda, den Sie niemals fahren werden (außer in Indien)
Konzipiert, entwickelt und ausschließlich in Indien verkauft, wird der neue Skoda Kylaq (theoretisch) niemals die Reise nach Europa antreten.
Škoda Auto India hat gerade den brandneuen Škoda Kylaq enthüllt, einen kompakten SUV, der speziell entwickelt wurde, um den Erwartungen des indischen Marktes gerecht zu werden. Mit seinen kompakten Abmessungen, aber seinem großzügigen Innenraum markiert der Kylaq den Einstieg der tschechischen Marke in das populäre Segment der unter 4 Meter langen SUVs, das etwa 50 % der Fahrzeugverkäufe in Indien ausmacht.
Der Kylaq ist das dritte lokal entwickelte und produzierte Škoda-Modell nach den Erfolgen des Kushaq und der Slavia. Diese lokale Produktion ermöglicht es der Marke, auf die spezifischen Bedürfnisse des indischen Marktes mit einem angepassten, robusten und erschwinglichen Fahrzeug zu reagieren. Mit einem Einstiegspreis von 789 000 INR (etwa 8 700 Euro) will Škoda ein breites Publikum im wachsenden SUV-Segment des Landes ansprechen, in dem die Straßen vielerorts noch sehr schlecht sind.

Ein robustes Design
Der Kylaq ist das erste Škoda-Modell in Indien, das Elemente des sogenannten Modern Solid-Designs übernimmt und einen zugleich eleganten und robusten Look betont. Dieser SUV zeichnet sich durch einen hochglänzenden schwarzen Kühlergrill mit 3D-Rippen und eine markant gestaltete Frontstoßstange aus. Die Scheinwerfer sind so ausgelegt, dass sie optimale Beleuchtung bieten, mit klaren Linien und serienmäßiger LED-Technologie, die den modernen und dynamischen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht.
Neben seiner Optik legt der Kylaq großen Wert auf Sicherheit. Serienmäßig verfügen alle Versionen des SUVs über mehr als 25 aktive und passive Sicherheitsfunktionen, wie Mehrfach-Kollisionsbremse, elektronische Stabilitätsregelung (ESC) sowie Front- und Seitenairbags. Einige Modelle bieten sogar mehr als 35 Sicherheitsvorrichtungen, darunter Kurvenlicht, automatische Scheibenwischer und ein Reifendruckkontrollsystem.
Komfort und Platz an Bord
Trotz seiner kompakten Abmessungen (3 995 mm Länge) bietet der Škoda Kylaq einen geräumigen Innenraum und außergewöhnlichen Komfort für Stadtfahrten ebenso wie für Ausflüge ins Freie. Mit einem großzügigen Radstand von 2 566 mm ist die Kabine darauf ausgelegt, den Insassen Platz zu bieten und gleichzeitig ein Kofferraumvolumen von 446 Litern anzubieten, das größte in seiner Klasse. Dieses Volumen kann durch Umklappen der Rücksitze auf 1 265 Liter erweitert werden, sodass sich auch sperrige Gegenstände problemlos transportieren lassen.
Das Innere besticht durch schlichte Eleganz, mit langlebigen Materialien und mehreren intelligenten Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Flaschenhaltern, Taschenhaken und Telefonhaltern, die den Raum clever maximieren.

Der Kylaq zeichnet sich auch durch seine fortschrittliche technologische Ausstattung aus. Der SUV ist mit einem zentralen Infotainment-Bildschirm von 10,1 Zoll (25,6 cm) ausgestattet, der eine intuitive Oberfläche bietet und kabelloses Android Auto sowie Apple CarPlay unterstützt. Dieses System unterstützt kabelloses Laden und bietet zahlreiche Konnektivitätsoptionen. Ein 8-Zoll (20,32 cm) digitales Cockpit ermöglicht die Anzeige aller wichtigen Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Reifendruckkontrolle und Tempomat.
Für die Bedürfnisse des indischen Marktes entwickelt
Škoda hat den Kylaq unter Berücksichtigung der spezifischen klimatischen Bedingungen Indiens entwickelt und unter anderem belüftete elektrisch verstellbare Sitze für Fahrer und Beifahrer integriert. Das Auto Climatronic-System sorgt für optimalen thermischen Komfort, selbst in extremen Klimazonen. Beliebte Ausstattungen wie elektrisches Schiebedach, Tempomat und Schaltwippen am Lenkrad für die automatische Version werden in einigen Varianten ebenfalls angeboten.
Unter der Haube ist der Kylaq mit einem 1,0-l-TSI-Motor ausgestattet, der 115 PS und ein Drehmoment von 178 Nm bietet. Dieser Motor, kombiniert mit einem manuellen oder automatischen Sechs-Gang-Getriebe, ermöglicht eine dynamische Fahrweise bei gleichzeitig kraftstoffsparendem Verbrauch. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h und beschleunigt mit dem Schaltgetriebe in nur 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Kylaq wurde in umfangreichen Tests über mehr als 800 000 Kilometer unter verschiedenen Straßen- und Klimabedingungen erprobt, wobei extreme Umgebungen simuliert wurden, um seine Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Škoda hat zudem polymerbasierte Fahrzeugkomponenten über einen Zeitraum von zwei Jahren unter Freiluftbedingungen getestet und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen nachgewiesen.
Nachhaltige und umweltfreundliche Produktion ?
Das Škoda-Werk in Chakan, in dem der Kylaq hergestellt wird, nutzt zu 30 % Solarenergie, mit dem Ziel, bis 2026 75 % zu erreichen. Dieses Umweltengagement umfasst außerdem die Zertifizierungen « zéro déchet en décharge » und « zéro rejet liquide », sowie die Pflanzung von mehr als 660 000 Bäumen rund um das Werk. Der Kylaq verwendet zudem nachhaltige Materialien, wie ein Bambusfaserpanel mit textilem Finish, das ein originelles und ökologisch verantwortungsbewusstes Innenraumdesign bietet.
Der Kylaq stellt einen strategischen Wendepunkt für Škoda auf dem indischen Markt dar. Dieser kompakte SUV erfüllt nicht nur die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Stil, Komfort und Sicherheit, sondern markiert auch einen weiteren Schritt der Marke hin zu Umweltstandards und nachhaltiger Produktion. Mit seinem modernen Design, verbesserter Sicherheit und seinem erschwinglichen Preis hat der Škoda Kylaq gute Chancen, SUV-Liebhaber in Indien zu begeistern und damit Škodas Präsenz in diesem wachsenden Segment zu festigen.
ZUM WEITERLESEN : In den USA gewinnen die Tesla Model Y und Model 3 an Reichweite
This page is translated from the original post "Kylaq, la Skoda que vous ne conduirez jamais (sauf en Inde)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
