Mercedes EQA: Ein Leasingangebot für 399 €/Monat – endlich interessant?
Ganz vorsichtig stimmt Mercedes nun zu, seinen kompakten elektrischen SUV EQA endlich als Leasing anzubieten.
„Man muss an einem Vorsatz festhalten, weil er gut ist, und nicht weil man ihn gefasst hat„. Dieses Aphorisma ist das Werk des Schriftstellers François de La Rochefoucauld. Warum diese Einleitung? Weil Mercedes‘ Weigerung, sich auf den Kampf um die Elektromobilität einzulassen, Fragen aufwirft. Der deutsche Hersteller zieht es vor, Marktanteile an Tesla und dessen teuflisches Model Y abzugeben, statt sofort in einen Handelskrieg einzutreten.
Mercedes hält hartnäckig an seiner Premium-Positionierung fest, die es ihm zu ermöglichen scheint, höhere Preise zu rechtfertigen, da sie als Zeichen von Qualität und fortschrittlicher Technologie wahrgenommen wird. Außerdem sind die Produktionskosten, insbesondere für Batterien und Materialien, für in Europa produzierte Elektrofahrzeuge nach wie vor hoch. Schließlich genießt Mercedes derzeit eine Kundenloyalität, um die ihn die Autobranche weitgehend beneidet. Mercedes befindet sich nicht in einer Phase der Kundengewinnung und zieht es daher vor, in Sachen Elektromobilität zu pausieren. Die große Offensive wird bald mit einer sehr effizienten und günstigeren Limousine kommen.
Ein interessantes Langzeitleasing?
Die EQA-Baureihe beginnt derzeit bei 46.950 Euro in der Ausstattung 250+ Edition, also knapp unter der Marke von 47.000 Euro, um für die Umweltprämie von 4.000 Euro in Frage zu kommen. Dadurch liegt der Endpreis bei 42.950 Euro, also dem Preis eines Tesla Model Y Große Reichweite (Heckantrieb). Hm… Es sei darauf hingewiesen, dass die geräumigere EQB-Variante zum gleichen Preis angeboten wird. Der Antrieb leistet 190 PS und die kombinierte Reichweite beträgt 556 km.
Was soll’s, es braucht eben Vielfalt, und manche Kunden werden niemals zu Tesla wechseln und werden weiterhin das Stern-Logo auf ihren Autos bevorzugen. Ebenso den Kundendienst des Händlers, die Werkstatt, den geringeren Wertverlust bei Gebrauchtwagen usw.
Schauen wir uns also das Angebot des Langzeitleasings über 37 Monate und 45.000 km (ein sehr guter Punkt, nämlich 15.000 km pro Jahr, während der Standard bei 10.000 km liegt) für 399 Euro/Monat an. Es beinhaltet eine erhöhte Anzahlung von 4.600 Euro, um von Anfang an eine erste Auswahl zu treffen und die Kunden dafür zu sensibilisieren, dass eine Mercedes einen Wert hat.
Am Ende belaufen sich die Leasingkosten auf 18.964 Euro, also 44 % des Kaufwerts. Das ist ein relativ fairer Deal, denn die Wertminderung bei Elektrofahrzeugen bleibt sehr hoch. Sein Fahrzeug in drei Jahren ersetzen zu können, ohne sich um den Wiederverkauf kümmern zu müssen, ist nicht unerheblich. Und es wird dann die Gelegenheit sein, einen technologischen Sprung zu machen.
Idealerweise versuchen Sie, mit Ihrem Händler zu verhandeln, dass er Ihnen dieses Angebot für die Karosserievariante EQB gewährt, die für eine Familie deutlich praktischer und geräumiger ist.
AUCH LESEN : Tesla reduziert die Vorteile seines Empfehlungsprogramms
This page is translated from the original post "Mercedes EQA : une LLD à 399€/mois enfin intéressante ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
