Niu senkt Preis seines Elektro‑Rollers MQi GT 100 auf 2.899 €

Kommentieren
NIU MQi GT100

Der sehr gelungene kleine chinesische Elektroroller sieht seinen Preis um 1.200 Euro sinken — Aktion gültig bis zum 31. Dezember 2024.

Er hat die ästhetischen Codes der legendären Vespa übernommen, allerdings mit einem modernen elektrischen Antrieb. Man könnte einwenden, dass der italienische Roller inzwischen ebenfalls elektrisch erhältlich ist, doch mit geringeren Leistungen und einem höheren Preis. Da ist schwer dagegen anzukommen.

So führt der chinesische Hersteller Niu eine aggressive Werbekampagne für seinen MQi GT 100. Ursprünglich für 4.999 Euro verkauft, ist er jetzt auf 3.799 Euro reduziert. Und mit dem Öko-Bonus von 900 Euro fällt der Preis somit auf 2.899 Euro.

80 km Reichweite

Der Niu MQi GT 100, wie sein Name andeutet, erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h. Mit seinem herausnehmbaren 3,7-kWh-Akku, der zu Hause, im Büro oder anderswo an einer normalen Steckdose geladen werden kann, verspricht dieser Roller bis zu 80 km Reichweite. Realistischer sind eher 50 km … oder sogar 100 km, wenn man die Batteriekapazität verdoppelt. Man müsste dann einfach 2 × 14 kg Batterien tragen. Das trainiert Arme und Oberschenkel … Das Laden an einer Standardsteckdose dauert 5 Stunden.

Wie alle neuen vernetzten Geräte kann der Niu MQi GT 100 Ihnen aus der Ferne Auskunft über seinen Standort, seinen Sicherheitsstatus, den verbleibenden Ladezustand der Batterie usw. geben.

Abschließend sei erwähnt, dass Elektro-Roller in großen Städten oft noch von der Parkgebührenpflicht befreit sind, um den Umstieg von Verbrennungsmotoren zu fördern.

AUCH LESEN: SEAT verkauft seine Roller zum halben Preis!

This page is translated from the original post "Niu casse à 2899 € le prix de son scooter électrique MQi GT 100" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht