Zug

Alstom verkauft 12 TGV an Proxima, künftigen Konkurrenten der SNCF.

Kommentieren
Tests Velim-TGV M

Die Gesellschaft Proxima hat bei Alstom einen Auftrag über 850 Millionen Euro für die Lieferung von zwölf neuen TGV erhalten, die bereits ab 2028 ausgeliefert werden sollen.

Das Monopol der SNCF bröckelt weiter, mit der Chance auf einen Preiskampf, der für die Reisenden vorteilhaft sein kann, aber auch mit dem Risiko eines völligen Zerfalls des französischen Schienenverkehrs. Nach Trenitalia in Richtung Italien und Renfe in Richtung Spanien, zeichnet sich nun ein künftiger bedeutender Akteur im Hochgeschwindigkeitsverkehr ab: Proxima.

Diese neue Eisenbahngesellschaft, vorgestellt im Juni 2024, wird vom französischen Investmentfonds Antin Infrastructure Partners finanziert und von mehreren französischen und internationalen Banken unterstützt. Ziel von Proxima wird zunächst die gesamte Atlantikküste Frankreichs sein, mit schnellen Verbindungen ab Paris nach Bordeaux, Nantes, Rennes und Angers.

Ein in Frankreich gebauter TGV

Alstom hat so zwölf neue Exemplare seines künftigen Hochgeschwindigkeitszugs Avelia Horizon verkauft sowie fünfzehn Jahre Wartung. Das alles zu einem Gesamtbetrag von rund 850 Millionen Euro. Das Besondere am TGV Avelia Horizon ist, dass er die zweite Generation von Doppelstockzügen ist, die in der 200-Meter-Version (1 Zug) 740 Fahrgäste aufnehmen kann und 320 km/h erreichen wird.

Eine weitere Besonderheit: Durch die Konstruktion mit einer reduzierten Anzahl von Drehgestellen würde sich der Wartungsaufwand um 30 % verringern, aber auch der Energieverbrauch um 30 %… pro Fahrgast. Der Kniff liegt hier vor allem darin, dass die Passagierkapazität je nach gewählter Konfiguration gegenüber den aktuellen TGV mit zwei Etagen um bis zu 35 % erhöht wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Aerodynamik beim neuen Avelia Horizon besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Alstom gibt an, dass elf seiner sechzehn französischen Standorte an der Produktion seines neuen Zuges beteiligt sind, und zwar :

  • Belfort, für die Triebköpfe
  • La Rochelle, für die Passagierwagen und das Projektmanagement
  • Villeurbanne, für das IT-Kontroll- und Leitsystem, das Fahrgastinformationssystem und die Bordausstattung
  • Ornans, für die Motoren
  • Le Creusot, für die Drehgestelle
  • Flertex, für die Reibbeläge der Bremsen
  • Tarbes, für die Antriebstechnik und die elektrischen Schaltschränke
  • EDC Toulouse, für die elektrischen Schaltkreise
  • Petit-Quevilly, für die Transformatoren
  • Saint-Ouen, für das Design und die Signalisierung
  • und Valenciennes (CDS Interiors), für die Innenausstattung

Die ersten Lieferungen an Proxima sind für 2028 geplant, was der SNCF etwas Zeit gibt, um Gegenmaßnahmen zu finden.

AUCH LESEN : Zug : Toulouse wird 2025 in 3:30 Stunden von Barcelona entfernt sein

This page is translated from the original post "Alstom vend 12 TGV à Proxima, futur concurrent de la SNCF" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht