10.000 € günstiger: Der Dacia Bigster kann den Renault Austral in den Schatten stellen

Kommentieren
Dacia Bigster Renault Austral

Kräftiger und ebenso gut ausgestattet, lässt der Dacia Bigster das SUV des Renault-Cousins etwas älter aussehen.

Um einen Rivalen zu finden, muss man oft nicht weit suchen: der neue Dacia Bigster hat in der eigenen Familie einen ebenbürtigen Gegner gefunden.

Der 2022 eingeführte Austral wird 2025 sein erstes Facelift erhalten. Eine Überarbeitung, die in wenigen Tagen auf dem Mondial de l’Auto vorgestellt wird. Optisch wird der Austral Designelemente des Renault Rafale übernehmen, insbesondere im Bereich der Front mit überarbeiteten Scheinwerfern und Kühlergrill. Die neuen Lichtsignaturen werden vertikale Tagfahrlichter umfassen, die in die Stoßstange hinabreichen — eine bemerkenswerte Änderung, um das Modell an die Trends der anderen SUVs der Marke anzupassen, etwa beim Scenic. Der neue, gut auf dem Kühlergrill platzierte Rhombus ist bereit, für einige Jahre wieder in den Kampf zu ziehen.

Aber ein neues Modell könnte ihm auf dem benachbarten Stand die Schau stehlen. Auch wenn es im Grunde nur ein verlängerter Duster ist, trotz einiger sehr kleiner äußerer Änderungen, eröffnet der Bigster Dacia eine neue Kundschaft, die nach Platz und einem modernen Look sucht, ohne das Sparbuch zu sprengen. Seine großzügigen Abmessungen wirken dank einfacher, geometrischer, straffer Formen und Volumen harmonisch und auf das Wesentliche reduziert. Die markanten Kotflügel, die die Räder schützen, ebenso wie die weit an die Fahrzeugenden gerückten Scheinwerfer und Rückleuchten, tragen dazu bei, seine solide Erscheinung zu unterstreichen.

Alles ist eine Frage der Zahlen

Beide SUV messen etwas über 4,5 Meter und zielen auf dieselbe Kundschaft. In der Einstiegsvariante mit Mikro-Hybridisierung schneidet der Dacia sogar etwas besser ab als der Renault, mit 140 PS beim Bigster gegenüber 130 PS beim Austral. Letzterer dürfte seine Motorisierungen beim Facelift nach oben anpassen, wir können also von Gleichstand ausgehen. Beide haben Leichtmetallräder, eine sehr umfangreiche Ausstattung, ein hochmodernes Infotainment … kurz gesagt: ein schönes Unentschieden.

Aber der wichtigste Trumpf der Dacia sind natürlich die Preise. Der Bigster wird für rund 25.000 Euro angekündigt, während der Austral heute bei 36.100 startet! Und es ist unwahrscheinlich, dass die überarbeitete Version günstiger sein wird. Ohne K.O. dastehen zu müssen, haben sich die Aussichten für den Austral jedoch eingetrübt.

ZUM WEITERLESEN : Mit Twingo, 4L, R5, R17 und Alpine greift Renault auf alte Rezepte zurück.

This page is translated from the original post "10 000 € moins cher, le Dacia Bigster peut enterrer le Renault Austral" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht