Bus

Iveco-Wasserstoffbusse überzeugen französische Kommunen

Kommentieren
Iveco Bus Frankreich

Allein im Monat September 2024 wurden in Frankreich insgesamt 31 Brennstoffzellenbusse und 20 batterieelektrische Busse von Iveco bestellt.

Im Dezember 2019 verabschiedet, verpflichtet das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (LOM) die lokalen Gebietskörperschaften, ihr öffentliches Verkehrssystem zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten. Zu den zentralen Maßnahmen dieses Gesetzes gehört die Verpflichtung der Agglomerationen, ihre Busflotten schrittweise zu erneuern und Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen zu integrieren, das heißt elektrische Busse, mit Wasserstoff betriebene oder mit Biogas fahrende.

Ein Glücksfall für Hersteller wie Iveco, die dadurch für Jahrzehnte in Europa abgesichert sind, angesichts eines Fahrzeugbestands, der unbedingt in gigantischem Umfang ersetzt werden muss. Beleg dafür: Im Monat September 2024 allein wurden in Frankreich drei Verträge mit den Kommunen Cannes Lérins, Lorient Agglomération und Grand Reims unterzeichnet.

Millionen Euro an Investitionen

So hat die Gemeinschaft der Agglomeration von Cannes Lérins 12 Brennstoffzellenbusse GX 337 H2 LINIUM BRT bestellt. Die Lieferungen beginnen im zweiten Halbjahr 2025 und ergänzen die bereits im Einsatz befindlichen 35 batterieelektrischen IVECO BUS GX ELEC.

Lorient Agglomération hat sich ebenfalls für die Wasserstofftechnologie von IVECO BUS für ihr Netz entschieden und 19 Busse GX 337 H2 LINIUM bestellt, von denen 5 im zweiten Halbjahr 2025 in Betrieb gehen werden.

Schließlich hat Grand Reims Mobilités 20 batterieelektrische Busse GX 437 ELEC LINIUM BRT ausgewählt, mit einer Option auf 9 weitere Fahrzeuge. Diese Busse werden ab Herbst 2025 in den Straßen von Reims verkehren.

Der von Cannes und Lorient ausgewählte Brennstoffzellenbus ist das Ergebnis der Partnerschaft zwischen Iveco Group und Hyundai Motor Company, die 2022 begonnen wurde. Dieses Modell ist mit einem fortschrittlichen Brennstoffzellensystem ausgestattet, entwickelt von HTWO, der auf Wasserstoff spezialisierten Marke von Hyundai, sowie mit einer Batterie von FPT Industrial, der Marke der Iveco-Gruppe, die auf die Entwicklung umweltfreundlicher Antriebsstränge spezialisiert ist.

Der Elektrobus für Reims gehört zu einer erfolgreichen Baureihe, die von mehr als hundert Kunden in Europa gewählt wurde, mit bislang über dreitausend bestellten Einheiten. Ruhe und bessere Luftqualität werden in diesen Städten künftig geschätzt werden.

ZUM Weiterlesen : Die Stadt Casablanca rüstet sich mit 40 hochmodernen Bussen aus

This page is translated from the original post "Les bus hydrogène Iveco séduisent les municipalités françaises" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht