Opel Frontera-Preis: Preisparität zwischen Elektro- und Benziner – was wählen?
Opel setzt auf Aggressivität: Ein Angebot zur Langzeitmiete zum Preis von 189 €/Monat für die Elektro- und Benzinvarianten.
Es ist immer eine etwas heikle Übung, das Unvergleichbare vergleichen zu wollen. Die von Opel gestellte Falle ist daher die Preisparität für seinen neuen Stadt‑SUV, den Frontera. Die Werbeaussage verspricht 189 Euro Monatsmiete in beiden Fällen, aber selbstverständlich muss man die Fußnoten zu Rate ziehen, um die Details zu entwirren.
Beginnen wir mit der benzinbetriebenen, sogenannten Hybrid‑Version. Tatsächlich handelt es sich nur um eine Mild‑Hybrid‑Variante mit sehr leichter elektrischer Unterstützung beim Anfahren. Das ist immerhin etwas, um den Verbrauch in der energieintensivsten Phase der Fahrt zu senken. Das Angebot lautet :
- Erstzahlung von 5 500 Euro
- 36 Monate und 30 000 Kilometer
- also 35 Monate zu je 189 Euro zusätzlich zur Anzahlung von 5 500 Euro
- Assistenz und Garantien für 3 Jahre inklusive
Hier geht es um die Einstiegsvariante Edition, verkauft für 24 500 Euro und ohne jegliche Option. Das Getriebe ist automatisch und die Leistung auf 100 PS begrenzt. Insgesamt wird die LLD (Langzeitmiete) 12 115 Euro kosten, was sehr vernünftig ist.
Dazu kommt ein Umwelt‑Malus von 150 Euro im Jahr 2024 (wie wird das 2025 ?), aufgrund einer CO2‑Emission von 122 g pro Kilometer. Was den Kraftstoffverbrauch angeht, offiziell 5,3 Liter/100 km, den man jedoch realistisch mit 6,5 Litern schätzen kann (bei 1,85 Euro pro Liter), kostet Sie das also rund 3 610 Euro, um die erlaubten 30 000 km zu fahren.
Am Ende werden die 3 Jahre Miete etwa 15 875 Euro kosten. Kommen wir zur Elektroversion.

Die Macht der Elektromobilität ?
Gleiches Finish und dieselbe Ausstattung für die Elektroversion, wobei die Leistung aufgrund des zusätzlichen Batteriegewichts auf 112 PS steigt. Der Listenpreis liegt bei 29 000 Euro, von denen man 4 000 Euro im Jahr 2024 als Umweltbonus abziehen kann. Damit reduziert sich dieser Opel Frontera in der Elektrovariante auf 25 000 Euro. Und hier wird es kompliziert.
Um auf den Preis von 189 Euro/Monat zu kommen, setzt Opel auf Ihre Anspruchsberechtigung für den maximalen Bonus von 7 000 Euro… was möglich ist. Wenn das zutrifft, sind dies die Bedingungen der LLD :
- Erstzahlung von 2 000 Euro nach Abzug des Bonus von 7 000 Euro
- 36 Monate und 30 000 Kilometer
- also 35 Monate zu je 189 Euro zusätzlich zur Anzahlung von 2 000 Euro
- Assistenz und Garantien für 3 Jahre inklusive
Kein Umwelt‑Malus, daher ist der geforderte Preis tatsächlich 8 615 Euro. Das sind 3 500 Euro weniger als beim thermischen Pendant. Wenn Sie nicht für den Superbonus von 7 000 Euro berechtigt sind, steigt die Erstzahlung auf 5 000 Euro. Das bleibt 500 Euro weniger als die Benzinversion.
Unter der Annahme eines realen Verbrauchs von 14 kWh/100 km (bei 0,23 Euro/kWh) würden die 30 000 Kilometer mit dem Frontera 966 Euro kosten.
Schließlich: Bei der pessimistischsten Annahme kostet die Elektroversion über 3 Jahre 12 581 Euro. Im besten Fall, mit dem Bonus von 7 000 Euro, sind es 9 581 Euro. Das sind zwischen 3 294 und 6 294 Euro weniger als die thermische Version oder anders gesagt zwischen 21 % und 40 % günstiger!
Die Wahl ist also schnell getroffen…
AUCH LESEN : Schade, der Tesla Model Y Long Range verpasst den Bonus um 510 € !
This page is translated from the original post "Prix Opel Frontera : parité entre électrique et essence, que choisir ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
