Historisch: BMW entthront Tesla bei Elektroautos in Europa im Juli
Paukenschlag: BMW hat im Juli 2024 in Europa mehr Elektroautos verkauft als Tesla.
Im Juli 2024 erzielte BMW eine historische Leistung, indem das Unternehmen Tesla bei den Verkäufen von Elektroautos in Europa übertraf. Mit 14 869 verkauften Null-Emissions-Fahrzeugen hat die bayerische Marke den amerikanischen Giganten hinter sich gelassen, der 14 561 Verkäufe verzeichnete. Dieses Ergebnis markiert einen Wendepunkt auf dem Markt für Elektrofahrzeuge, auf dem BMW dank der Einführung neuer Modelle wie dem iX1 und dem i4 weiter an Boden gewinnt. Obwohl Tesla seit Jahresbeginn führend bleibt, spiegelt diese Entwicklung einen verstärkten Wettbewerb und einen sich wandelnden Markt wider.
Das Problem bei Tesla bleibt dasselbe: ein Kartenhaus, das nur auf zwei Modellen ruht, dem Model Y und dem Model 3. Letzteres kam im Juli 2024 ins Stocken, nachdem die Preise aufgrund der Anhebung der Zölle auf in China produzierte Fahrzeuge gestiegen sind (das Model 3 wird in Shanghai produziert).
Und die vergleichsweise geringen Verkäufe von Model S und Model X können das Konstrukt nicht tragen. Tesla hält sich durchs Verramschen des Model Y über Wasser – doch wie lange wird diese Lösung noch halten? Übrigens bleibt noch etwas Spielraum, denn das Model Y wird derzeit in Spanien für unter 30 000 Euro verkauft, während es in Frankreich 36 990 Euro kostet.

BMW-Superstars
Der europäische Markt war im Juli leicht träge, trotz eines um 2% gestiegenen Gesamtvolumens gegenüber Juli 2023. Im Detail sanken jedoch Frankreich und Deutschland um 2%. Für Belgien gab es ein Minus von 7% — der Ferieneffekt. Das Vereinigte Königreich, Polen, Portugal, Italien und Spanien verzeichneten dagegen Zuwächse, was die Nachfrage stützte: 1,03 Millionen verkaufte Autos, alle Antriebsarten zusammengenommen.
Genauer gesagt ist der europäische Markt für Elektroautos im Jahresvergleich um 6% geschrumpft, nicht zuletzt wegen des Wegfalls der Umweltprämie in Deutschland Ende 2023. Rund 140 000 Fahrzeuge wurden zugelassen, das entspricht 13,5% des Gesamtmarktes. BMW ist damit führender Hersteller mit einem Plus von 35% im Jahresvergleich, gefolgt von Tesla, Volkswagen, Volvo und Audi. Renault und die Marken des Stellantis-Konzerns fehlen in den Top 5, und kein französisches Auto gehört zu den Top 10 Europas. Besorgniserregend!

Mercedes auf Platz 6, Peugeot Platz 7, Hyundai Platz 8, KIA Platz 9, Renault Platz 10.
BMW, dessen Autos allesamt teurer sind als die Teslas, gelingt damit ein echter Coup. Seine Strategie basiert auf einer größeren Modellvielfalt, um jeden potenziellen Kunden anzusprechen. SUV, Limousine, Luxuslimousine, Crossover — für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Im Gegensatz dazu brachen die Verkäufe des Tesla Model Y im Vergleich zum Juli 2023 um 16% ein, und das trotz historisch niedriger Preise. Gibt es ein Problem? Nun, seit dem 1. Januar 2024 hat Tesla trotzdem 178 700 Autos in Europa verkauft, gegenüber 97 500 elektrischen BMW und 88 500 elektrischen Volkswagen.
Aber Achtung: Der Vorsprung kann schnell dahinschmelzen. So ist die Entwicklung — Tesla konnte nicht ewig an der Spitze des Berges bleiben. Es bleibt abzuwarten, wie der Abstieg… oder der Sturz verlaufen wird.
AUCH LESENSWERT : Tesla Cybertruck: mangels Kunden entfällt die Wiederverkaufsklausel
This page is translated from the original post "Historique : BMW détrône Tesla sur l’électrique en Europe en juillet" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
