Elroq, der besonders umweltfreundliche SUV von Skoda

Kommentieren
Skoda Elroq

Neben seinem Elektroantrieb treibt der Skoda Elroq den nachhaltigen Gedanken mit einem besonders engagierten, verantwortungsbewussten Ansatz weit voran.

Der brandneue Skoda Elroq, der bei der letzten Etappe der Tour de France 2024 für großes Aufsehen sorgte, versteht sich als Verfechter und Wegweiser einer neuen nachhaltigen Fahrzeugkonzeption. Dafür setzt er auf den innovativen Einsatz nachhaltiger Innenraummaterialien wie Recytitan und Technofil. Der Innenraum des Elroq legt vor allem Wert auf Einfachheit und klare, reduzierte Linien. Das ist nicht nur zeitgemäß, sondern ein schlichtes Design und ein Minimum an stilistischen Spielereien bleiben die beste Möglichkeit, die verwendete Materialmenge zu begrenzen. Gleichzeitig unterstreicht Skoda sein Engagement für Umweltschutz und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks seiner Fahrzeuge mit Sitzen und Bezugsstoffen, die aus recycelten Plastikflaschen und erstmals auch aus wiederverwerteter Kleidung gefertigt werden. Diese werden sorgfältig ausgewählt und zu neuen, hochwertigen Garnen und Stoffen verarbeitet.

Skoda-Kunden können zwischen vier Innenausstattungen wählen: Studio, Loft, Lodge und Suite, von denen jede einen hohen Anteil an nachhaltigen Materialien enthält. So besteht die Ausstattung Loft beispielsweise zu 78 % aus recyceltem PET, das aus Gegenständen wie Plastikwasserflaschen sowie aus recycelter Kleidung gewonnen wird. Der dunkelgrau-blaue Stoff wird mit dunkel gefärbtem Kunstleder und gelben, reflektierenden Ziernähten kombiniert. Lodge hingegen verwendet ein Material namens Technofil. Es wird aus recyceltem Nylon hergestellt, das aus alten Fischernetzen oder Stoffresten gewonnen wird. Diese Ausstattung zeichnet sich durch einen schwarzen Stoff in Kombination mit hellgrauem Kunstleder aus, akzentuiert durch kontrastierende orangefarbene Ziernähte und passende orange Sicherheitsgurte.

Bei den Türverkleidungen und dem Armaturenbrett wird hingegen verstärkt Plastik verwendet, das unter anderem aus Wasserflaschen stammt. Fast drei Viertel der Teile werden so aus recycelten Materialien hergestellt. Skodas Ansatz ist umso lobenswerter, da diese Materialien, nachdem sie im Auto ihre Funktion erfüllt haben, zu 100 % regenerierbar sind, was ihre erneute Wiederverwertung, Umformung und unendliche Wiederverwendung ermöglicht, ohne dass sie ihre Eigenschaften verlieren!

AUCH LESEN: Die Skoda Octavia RS verändert ihren Motor und senkt ihren Malus!

This page is translated from the original post "Elroq, le SUV très écolo de Skoda" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht