Amerikaner befürworten Olympische Spiele in Los Angeles ohne Autos!
Und wenn Paris den Weg für olympische Waffenstillstände ohne Autos geebnet hätte? In Los Angeles glaubt man fest daran für die Olympischen Spiele 2028.
Die Ankündigung erfolgte wenige Stunden vor der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Paris 2024. Es ist üblich, dass die Gastgeber der folgenden Spiele ihren Vorgängern Tribut zollen und die Qualität ihrer Arbeit, den Erfolg der Veranstaltung, das sportliche Erbe, das an zukünftige Generationen weitergegeben wird, loben… Ein Manifest guter Absichten, oft ohne Geschmack oder Würze, aber ein unvermeidlicher Schritt. Juan Antonio Samaranch, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees von 1980 bis 2001, pflegte bei jeder Abschlusszeremonie zu sagen: „Ihr habt der Welt die besten Olympischen Spiele aller Zeiten präsentiert“. Der Sportliebhaber war zudem ein geschickter Politiker und vor allem ein hervorragender Kommunikator.
Für die US-amerikanischen Organisatoren hatten die Pariser also die beste Idee aller Zeiten, indem sie den Autoverkehr während der Olympischen Spiele einschränkten. Lassen wir die Debatte beiseite, es wurde schon alles gesagt… Also, um es besser zu machen, versuchen sie gleich, den Autoverkehr während der Veranstaltung vollständig zu verbieten! Während das Rathaus von Paris offen als autofeindlich gilt und zum Mittel des Knüppels griff, will sich das von Los Angeles pädagogischer zeigen und kündigte bereits an, dass öffentliche Verkehrsmittel und sanfte Mobilitätsformen die einzigen Möglichkeiten sein werden, die Veranstaltungsorte in Los Angeles zu erreichen. Eine große Herausforderung, für die 3.000 Busse eingesetzt werden, damit die Zuschauer sich bewegen können.
Die Stadt der Engel auf Rollen
Es sei jedoch daran erinnert, dass Paris über ein sehr dichtes U-Bahn- und Straßenbahnnetz verfügt, das den Besucherstrom bewältigen konnte. Los Angeles hat ein gutes Busnetz, aber nur zwei U-Bahn-Linien und vier Straßenbahnlinien. Insgesamt sind die öffentlichen Verkehrsmittel deutlich anders als in großen Metropolen wie Paris, London und New York.
Man hätte also mit einem Aufschrei jenseits des Atlantiks rechnen können, aber entgegen aller Erwartungen glauben die Bewohner von Los Angeles daran, denn 66% sind für die Maßnahme (Quelle LA28). 25% sind sogar bereit, früher auf ihr Auto zu verzichten. Die Innenstadt den Fußgängern zurückzugeben liegt sowieso im Trend, und die Kalifornier sind schon lange Anhänger sanfter Mobilitätsformen. In vier Jahren treffen wir uns wieder, um zu sehen, ob die Herausforderung gemeistert wurde.
AUCH LESEN: Alle Geheimnisse der olympischen Bahnräder
This page is translated from the original post "Les américains favorables à des JO de Los Angeles sans voitures !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
