Der BYD Seal 2025 erhält bereits ein umfassendes Update

Kommentieren
BYD Seal 2025

Getreu seinen Gewohnheiten verbessert BYD seine Modelle ständig weiter und wartet nicht jahrelang darauf. Der Seal 2025 macht Fortschritte.

3 oder 4 Jahre zu warten, um ein Auto auf einen Schlag zu modernisieren, ist für chinesische Hersteller mittlerweile soooo 80er. Dort wird ein erfolgreiches Modell ständig auf den neuesten Stand gebracht, sowohl ästhetisch als auch technologisch.

Doch in China wird dieser BYD Seal, kaum vorgestellt, bereits ab dem 8. August in den Autohäusern verfügbar sein! Auch hier ist die chinesische Produktionskette mit ultra kurzen Zulassungsprozessen unvergleichlich schnell. Dagegen können Amerikaner und Europäer nicht mithalten.

Die wahrgenommene Qualität wird ebenfalls je nach Popularität angepasst. All dies wird inzwischen durch generische Plattformen der Elektroautos ermöglicht. Ihre Weiterentwicklung ist viel einfacher als die ihrer thermischen Vorgänger: neue Batterie, neue Elektromotoren, elektronische Steuerung der Antriebseinheit, Algorithmen etc. – alles ist wie ein großes Lego geworden. Man nimmt einen Stein weg und setzt einen anderen drauf, solange er passt.

BYD Seal, das chinesische Tesla Model 3

BYD Seal 2025

BYD stellte am 2. August 2024 die Modellvariante 2025 seiner Mittelklasse-Limousine Seal vor. Perfekte Konkurrentin zum Tesla Model 3, gewinnt sie bei Vergleichstests vor allem durch bessere Praktikabilität, Verarbeitung und Reichweite (bis zu 570 km Serie). Der Preis bleibt in Frankreich nach wie vor hoch bei 46.990 Euro, also 4.500 Euro teurer als ein Tesla Model 3. BYD hat das Gaspedal noch nicht voll durchgedrückt und schärft seine Waffen weiter…

Äußerlich unterscheidet sich der neue Seal kaum vom aktuellen Modell: neue Felgen, BYD-Logo auf der Heckklappe und nicht mehr der lange und pompöse Schriftzug „Build Your Dream“. Auch die Innenbeleuchtung der vorderen und hinteren Leuchten unterscheidet sich. Besonders auffällig ist jedoch die optionale Einführung eines Lidar-Radars auf dem Dach, das autonomes Fahren der Stufe L2+ ermöglicht, dank aller damit verbundenen elektronischen Assistenzsysteme. Ein Novum für BYD.

Ein modernisiertes Interieur

BYD Seal 2025
BYD Seal 2024
Das alte Interieur wirkt auf einmal ziemlich veraltet…

Bisher wurden keine neuen technischen Daten veröffentlicht, aber es wird sicherlich Verbesserungen geben, um mit dem Model 3 zu konkurrieren, dessen Verkaufszahlen in China nur ein Drittel der Seal ausmachen. Der Grund: sein Preis von 179.800 Yuan, also 22.998 Euro!

Schließlich, wie bereits erwähnt, verbessert sich die Präsentationsqualität. BYD hat das Armaturenbrett komplett neu gestaltet. Vertikaler, mit LCD-Bildschirm, neuen verdeckten Lüftungsdüsen und weniger empfindlichen Materialien (das Klavierlack war schmutzempfindlich), modernisiert es das gesamte Interieur tatsächlich. Besonders auch mit dem neuen, etwas sportlicheren Vier-Speichen-Lenkrad.

Erwähnenswert ist letztlich auch der Erhalt von physischen Tasten für den schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen. Eine Kundenwunsch-Erfüllung, während Tesla beispielsweise die Wahl auf 100 % digitalen Bildschirm trifft, was manchmal nachteilig ist.

BYD hat auch noch keinen Termin für das Erscheinen dieses Modells in Europa bekanntgegeben.

BYD Seal 2025

AUCH LESEN: Tesla Model Y 2025: Facelift?

This page is translated from the original post "La BYD Seal 2025 connaît déjà une profonde mise-à-jour" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht