Atlante bestätigt seine Ladepreise für den Sommer

Kommentieren
Atlante Recharge

Mehr als 2.300 schnelle Ladestationen von Atlante für Elektrofahrzeuge sind diesen Sommer in Europa in Betrieb.

Atlante betreibt derzeit in Frankreich mehr als 60 Schnellladestationen mit 480 Ladepunkten. Diese befinden sich an wichtigen Verkehrsachsen, einschließlich Autobahnen, sowie in stark frequentierten Einkaufszonen. Falls Sie diesen Betreiber noch nicht gut kennen: Basierend auf dem technologischen Erbe der NHOA-Gruppe, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Free2move eSolutions, ist Atlante ein bevorzugtes Netzwerk der Automobilgruppe Stellantis. Zur besseren Übersicht wurden die Ladepreise bis zum 30. September wie folgt festgelegt:

  • AC < 22 kWh: 0,41 Euro/kWh
  • DC < 150 kWh: ab 0,47 Euro/kWh (0,54 Euro/kWh auf Autobahn-Raststätten)
  • DC > 150 kWh: ab 0,54 Euro/kWh (0,59 Euro/kWh auf Autobahn-Raststätten)

Die Bezahlung ist per Kreditkarte oder über die myAtlante-App möglich, aber dank verschiedener Interoperabilitätsvereinbarungen sind die Schnellladepunkte von Atlante auch über mehr als 30 E-Mobilitäts-Apps zugänglich, darunter Chargemap und Shell Recharge. Ein Vorteil, um die Ladestationen leichter zu finden und Ladezeit sowie -preis zu verfolgen, wobei je nach gewähltem Anbieter leichte Abweichungen möglich sind. Bei diesem letzten Punkt kann es mitunter positive Überraschungen geben, wie bei der kürzlich mit Chargemap durchgeführten Aktion, die exklusive Rabatte auf das Laden mit dem Chargemap Pass bietet.

AUCH LESENSWERT: Das sind die besten Ladennetze für Autos

This page is translated from the original post "Atlante confirme ses tarifs de recharge pour l’été" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht