Noch ein kleiner Elektro-SUV für unter 15.000 Euro

Kommentieren
BYD Yaun Up

BYD hat in China seinen neuen Yuan UP Vitality vorgestellt, einen kleinen, zu 100 % elektrischen, super niedlichen und gut ausgestatteten SUV zu einem völlig verrückten Preis.

In Frankreich beschweren wir uns gerne, aber objektiv sind wir bezüglich des Angebots an Elektrofahrzeugen ziemlich verwöhnt. Vor allem haben wir starke und erfinderische nationale Hersteller, die die Elektrifizierung voll mittragen. Die deutschen Marken sind gut auf unserem Markt vertreten und die japanischen Hersteller sind historisch solide Partner, wie Toyota, das seine Yaris im Norden Frankreichs in Valenciennes produziert. Schließlich lassen uns die chinesischen Hersteller nicht im Stich, auch wenn wir etwas weniger verwöhnt sind als die skandinavischen Länder oder der Benelux.

Wenn man ein Elektroauto kaufen möchte, ist die Auswahl groß, aber es gilt eine Regel: Niemals nachsehen, was in China passiert!

Als Beweis: der BYD Yuan UP, der Anfang des Jahres auf den Markt gekommen ist und sich seitdem 5.000 Mal verkauft hat. Mit einer Länge von 4.310 mm und einer Breite von 1.830 mm sowie einem Radstand von 2.620 mm basiert er auf der neuesten Elektroplattform von BYD. Das Design ist zurückhaltend und recht elegant. Bei den eher kubischen Proportionen merkt man, dass Priorität auf Geräumigkeit statt auf Optik gelegt wurde.

Elektrisch perfekt abgestimmt

Drinnen werden die Passagiere in einer gediegenen Atmosphäre von einem 8,8-Zoll-LCD-Kombiinstrument, einem 10,1-Zoll-drehbaren Zentralbildschirm und einer kabellosen Ladestation für Mobiltelefone empfangen. Alles ist ideal erreichbar, von den zahlreichen physischen Tasten bis hin zum Schaltknauf aus… Kristall.

In den letzten Tagen wurde eine Vitality‑Reihe vorgestellt, die unter der Haube einen kleinen 70 kW (94 PS) Motor in Kombination mit einer Blade‑Batterie mit 45,12 kWh hat, die nun 400 km Reichweite statt bisher 300 km gewährleistet. Es ist weiterhin ein etwas behäbiger SUV mit 0–100 km/h in 12,9 Sekunden, aber die Batterie lässt sich jetzt in nur 30 Minuten von 30 % auf 80 % aufladen und gewinnt dabei 200 km Reichweite zurück.

Bis hierher denken Sie, dass der Peugeot e‑2008 oder der Renault Captur von dieser kleinen Chinesin nicht viel zu befürchten haben. Aber wenn wir Ihnen sagen, dass sie in China nur 14.000 Euro kostet, also deutlich weniger als eine Dacia Spring oder eine Citroën ë‑C3 — sind Sie dann noch genauso sicher?

AUCH LESEN : BYD stellt den Sea Lion vor, seine ultimative Waffe gegen Tesla

This page is translated from the original post "Encore un petit SUV électrique à moins de 15 000 euros" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht