Fiat Grande Panda und sein Korkenzieher-Kabel
Mit ihrem ganz eigenen Look, einem erschwinglichen Preis und einem durchdachten Design ehrt der Fiat Grande Panda seine Herkunft.
Um einen guten Panda zu machen, braucht es ein schlichtes Design, das den Innenraum priorisiert, ohne auf ein sympathisches Gesicht zu verzichten. Daher lohnt es sich, sich an dem Original aus den 80er Jahren zu orientieren, das das Kunststück gelungen ist, perfekt für jede Gelegenheit und jeden Kunden zu sein. Man träumt nicht von einem Panda, aber man hat keinerlei Probleme damit, einen zu fahren. Die Zusammenfassung des Autos für jedermann.



Entwickelt in Italien am Fiat Centro Stile in Turin, basiert der Grande Panda auf einer multi-energetischen Stellantis-Plattform, die bereits bei der Citroën ë-C3 mit Doppelwinkel erprobt wurde. Eine Schweizer Taschenmesser-Basis, die es ermöglicht, den am besten geeigneten Antriebsstrang je nach Bedarf der Kunden und natürlich den Besonderheiten jedes Marktes zu wählen. Ja, der gar nicht so kleine Fiat hat weltweite Ambitionen.
Ambitioniert und einfallsreich
Mit 3,99 Metern Länge, 1,57 Metern Höhe und 1,76 Metern Breite bietet er trotz seines kompakten Volumens eine gute Ladefähigkeit mit einem Kofferraum von 361 Litern und 13 Litern gut durchdachtem Stauraum im Innenraum für die Passagiere, davon 3 Liter im „Taschendisplay“ des Armaturenbretts, das – mit ein bisschen Fantasie – an die zeitlose Linienführung des Armaturenbretts des Panda aus den 80er Jahren erinnert.



Mit einer 44-kWh-Batterie und einem 83-kW-Elektromotor bietet der elektrische Grande Panda eine Reichweite von über 320 km im kombinierten WLTP-Zyklus. Die Modellreihe beginnt bei unter 25.000 Euro für die vollelektrische Version. Ja, genau wie der Citroën ë-C3, aber Sie wissen warum.



Um sich abzuheben, braucht es kleine Ideen, die andere noch nicht hatten. Das spiralförmige Ladekabel ist eine sehr sympathische Idee, die das Ladeerlebnis einfacher und sauberer macht. Das Kabel, das Wechselstrom mit bis zu 7 kW unterstützt, hat einen speziellen Stauraum unter der Motorhaube. Schluss mit dem lästigen Suchen des Zubehörs im Kofferraum unter den Einkaufstüten und dem Schmutz bei herkömmlichen Kabeln. Nach dem Öffnen der Abdeckung muss man nur das Kabel herausziehen und an die Ladestation anschließen. Nach dem Laden lässt es sich dank der Federwirkung leicht wieder in seinem Fach verstauen.
AUCH LESEN: Fiat 500 Hybrid: Wir kennen das Erscheinungsdatum, haben Sie Geduld…
This page is translated from the original post "Fiat Grande Panda et son câble en tire-bouchon" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
